AKTUELLES
Die Braunschweigische Stiftung beendet
ihr Engagement beim Tastentaumel (25.04.2017)
Mit dem Jahresende 2016 hat die
Braunschweigische Stiftung ihre vierte Förderphase beendet
und in intensiven Wochen der Evaluation ihre Arbeit auf den Prüfstand
gestellt.
Vorstand und Kuratorium haben während
der Evaluation unter anderem geprüft, welche Projekte in
den nächsten fünf Jahren weiter finanziell unterstützt
werden. In diesem Zusammenhang hat die Stiftung entschieden, sich
aus einigen wichtigen Projekten der vergangenen Jahre zurückzuziehen.
Dazu zählt auch Tastentaumel. Das Festival hat sich in den
vergangenen fünf Jahren hervorragend entwickelt. Gemeinsam
mit allen Beteiligten ist es gelungen, die Menschen im Braunschweigischen
Land dafür zu sensibilisieren, welch hohen Stellenwert das
Thema Klavierbau und Klaviermusik historisch wie aktuell in der
Region einnimmt. Damit ist das Ziel der Stiftung erreicht. Mehr
dazu finden Sie in der Pressemitteilung hier.
Die Partner – peeters Kommunikationskonzepte
und die Klavierhäuser Grotrian-Steinweg und Schimmel-Pianos
– sind dabei, ein für die Zukunft tragfähiges
Konzept zu entwickeln und einen neuen Partner für das Festival
ins Boot zu holen.
Aus diesem Grund wird das Klavierfestival Tastentaumel im Braunschweiger
Land erst im Frühjahr 2019 wieder stattfinden.

Ausgetaumelt! (14.03.2016)
Intensive zehn Festivaltage und
– nächte liegen hinter uns. Der Tastentaumel hat am
Donnerstag der vergangenen Woche einen großartigen Auftakt
erlebt, gefolgt von unglaublich vielen starken, mitreißenden,
glanzvollen großen Tastentaumelveranstaltungen ebenso wie
von feinen, kleinen, nicht weniger faszinierenden Festivalperlen!
43 Veranstaltungen, die unterschiedlicher
nicht sein könnten, an zehn Tagen an 26 verschiedenen Orten
im gesamten Braunschweiger Land, mehrere Hundert Akteure, davon
ca. 150 Pianisten haben auf 35 Klavieren und Flügeln die
Menschen wahrlich zum Taumeln gebracht und in ganz unterschiedlichen
Facetten, das Klavier zum Thema gemacht.
Hier nun ein ganz herzliches DANKESCHÖN
an die „wichtigsten Personen des Festivals“, nämlich
die Tastentaumel-Künstler und Mitveranstalter. Ohne sie wäre
Tastentaumel gar nicht möglich. Was würde es nützen,
wenn Instrumente, Flyer und Plakate, finanzielle Mittel und ein
Organisationsteam zur Verfügung stände, aber keine Pianisten
und andere Künstler, die mit großem Engagement ihre
kreativen Ideen und ihr musikalisches Können auf die Bühnen
der Region bringen wollten und würden?!
Klingende Titel wie „Alles was
du kannst, das kann ich viel besser“, „Nachtgeflügel
– poetisch, skurril, abgründig“, „Swing
in Green“, „1001 Tastenminute“, „Die dunkle
Seite des Götterlieblings Wolfgang Amadeus Mozart, …
Das waren nur einige der vielversprechenden, teils provokanten
Titel. Dahinter verbarg sich erstklassige Klaviermusik, zu Gehör
gebracht in verschiedenen Musikstilen von jugendlichen Nachwuchspianisten
ebenso wie von längst etablierten Klavier-Meistern der Region.
Ausverkaufte Häuser, hochmotivierte
Künstler, begeisterte Zuhörer, tosender Applaus und
positive Presse – das sind natürlich Parameter, die
uns Veranstalter darin bekräftigen, dass der Tastentaumel
als Festival aus der Region für die Region nicht nur funktioniert,
sondern von allen Seiten gut angenommen und immer wieder erwartet
wird! Das fühlt sich sehr gut an und motiviert zum Weitermachen!

Foto: Black Bits – Fotografin
Kerstin Lautenbach-Hsu, BS-Live!

Tastentaumel startet noch einmal durch
(10.03.2016)
Wir sind mittendrin in einem
Festival, das einen großartigen Auftakt erlebt hat, gefolgt
von unglaublich vielen starken, mitreißenden, glanzvollen
großen Tastentaumelveranstaltungen ebenso wie von feinen,
kleinen, nicht weniger faszinierenden Festivalperlen!
Nun liegen noch drei intensive Tastentaumel-Tage
und Nächte vor uns: 17 Veranstaltungen warten mit ganz unterschiedlichen
Programmen auf Sie! Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern
Sie durch die Programmseiten, um das herauszufinden, was Sie am
meisten anspricht!
Zum
Programm
Karten gibt es für (fast) alle
Konzerte noch an der Abendkasse.
So, nun bleibt mir nur, Ihnen
und uns ein weiteres prächtiges, üppiges Tastentaumel-Wochenende
zu wünschen!

Foto: Kersten Lautenbach-Hsu,
BS-Live! – Impression aus „Swing in Green“ in
der Gärtnerei Volk

Foto: Tastentaumel –
Peter Stoppok „1001 Tastenminute“ in der Bartholomäuskirche“

Die Gewinner des Wettbewerbs sind gekürt!
(07.03.2016)
In einem spannenden Finale haben
sich gestern im Konzertsaal der Klavierfabrik Grotrian-Steinweg
14 Teilnehmer der Herausforderung gestellt!
In den Kategorien Klassik, Filmmusik
und Eigenkompositionen/Improvisationen wurde kräftig in die
Tasten gegriffen. Das Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten
Konzertsaal fieberte mit den jungen und junggebliebenen Talenten
mit.
Gewonnen
haben:
Marliese Braun, 9 Jahre alt, Elisabeth
Stagge 10 Jahre, Mert Yalniz, 12 Jahre und Sandra Behrend 34 Jahre.

Foto: Tastentaumel
Die Jury hatte keine leichte Aufgabe – weil die Entscheidungen
manchmal knapp ausgefallen sind, verteilte sie noch Sonderpreise:
Einige der Kandidaten dürfen in Tastentaumelkonzerten der
folgenden Tage als Gäste auftreten!
Herzliche Gratulation vom Tastentaumel-Team
und vielen Dank für’s Mitmachen!
Keep on playing!

Fulminanter Auftakt des Festivals (04.03.2016)
Einen fulminanten Auftakt des
Festivals mit brillanten jungen Künstlern erlebten die Besucher
im ausverkauften Lichthof des Städtischen Museums am Donnerstagabend!

Foto: Kerstin Lautenbach-Hsu
/ BS-Live
So bot das Jugendsinfonieorchester
der Städtischen Musikschule Braunschweig unter der Leitung
von Knut Hartmann und Wolfgang Zill am Klavier wunderbaren Hörgenuss.
Zu einem musikalischen Feuerwerk entwickelte
sich der Abend, als die beiden mehrfach preisgekrönten Pianistinnen
Nina Ding und Tsuzumi Namikawa das Konzert für zwei Klaviere
und Orchester von Francis Poulenc gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester
interpretierten.
Nach lang anhaltenden Applaus und vielen
Bravorufen folgten noch zwei weitere beeindruckende Zugaben der
beiden jungen Künstlerinnen.

Die Kandidaten für’s Finale
sind ermittelt (29.02.2016)
28 Teilnehmer in vier Altersgruppen
lieferten sich gestern im Konzertsaal der Klavierfabrik Schimmel
einen spannenden Wettbewerb!
Neben klassischen Stücken und
Jazzstandards erklangen außerordentlich viele Eigenkompositionen,
die das musikalische Können der Pianistinnen und Pianisten
deutlich machten. Die Jury hatte keine einfache Aufgabe. Jan Behrens,
der Sprecher der Jury, beglückwünschte die 13 Kandidaten,
die ins Finale einziehen werden, bedankte sich aber auch sehr
herzlich bei allen Teilnehmern für eine faire, abwechslungsreiche
und spannende Vorausscheidung.

Kandidaten 6 – 10 Jahre

Kandidaten 11 und 12 Jahre

Kandidaten 13 – 17 Jahre

Kandidaten 18 und älter

An die Tasten, fertig, los – 27
Kandidaten stellen sich der Herausforderung! (12.02.2016)
Eingeteilt in vier Altersgruppen
werden die Teilnehmer des Klavierwettbewerbs am Sonntag, 28. Februar
ab 13 Uhr im Konzertsaal der Klavierfabrik Schimmel in die Tasten
greifen und die vorbereiteten Musikstücke der Jury vortragen.
Die jüngste Teilnehmerin ist sechs
Jahre alt, erfreulicherweise sind in diesem Jahr auch viele Erwachsene
Klavierspieler am Start. Auch die Zahl der gemeldeten Eigenkompositionen
ist höher denn je.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb und laden herzlich
zum Zuhören und Daumendrücken ein.

Fehlerteufel im Programm –
der BOND hat eine falsche Uhrzeit! (20.01.2016)
Die Veranstaltung „Mein
Name ist Bond, James Bond“ am Montag, 7. März im Universum
Filmtheater beginnt erst um 21 Uhr!
Um Ihnen die kleine Wartezeit zu versüßen,
laden wir Sie ab 20 Uhr zu einem Martini – egal ob geschüttelt
oder gerührt – ins „abspann“, das Bistro
in der ersten Etage des Universum Filmtheaters, ein!
Lassen Sie sich diese musikalische Zeitreise durch 24 Jahre Bond-Filme
nicht entgehen! Karten können ab sofort im Universum Filmtheater
direkt reserviert/gekauft werden. Natürlich auch bequem über
den Link
in der Veranstaltung auf unseren Programmseiten.

Das Geheimnis ist gelüftet!
(14.01.2016)
Heute haben wir das Festivalprogramm
2016 der Presse vorgestellt und damit auch die Programmseiten
auf unserer Website freigeschaltet.
Sie finden alle Veranstaltungen und
Termine in der Rubrik „Programm“
mit vielen Zusatzinformationen.
Selbstverständlich können Sie gleich bequem von hier
aus online Karten buchen.
Viel Freude beim Schmökern!

Axel Richter (Die Braunschweigische
Stiftung), Hannes Schimmel-Vogel (Schimmel Pianos), Uwe Peeters
(Peeters Kommunikationskonzepte), Christine Schultz (Die Braunschweigische
Stiftung) und Burkhard Stein (Grotrian-Steinweg)

Der Countdown läuft! (12.01.2016)
In dieser Woche am Donnerstag
stellen wir das Festivalprogramm 2016 der Presse vor und zeitgleich
erfahren Sie hier alles über die – so viel sei schon
verraten – 43 Veranstaltungen, die Tastentaumel 2016 zu
bieten hat!
Der Kartenvorverkauf
startet ebenfalls am 14.
Januar 2016. Karten gibt es online über unsere Veranstaltungsseiten
oder bei undercover,
Hotline 0531-310 55 310 und bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen.
Seien Sie gespannt!

Tastentaumel Klavierwettbewerb: Die
Jury
Die Jury
besteht aus Musikexperten der Region, die wir Ihnen an dieser
Stelle gerne genauer vorstellen möchten:
Claudia
Bigos – Klavierpädagogin
u. a. beim Musikkolleg Braunschweig
Ilka Schibilak
– Pianistin
Wolfram Bäse-Jöbges
– Musiker und Geschäftsführer Radio Okerwelle
Jan Behrens – Pianist
und Bandleader
Peter Stoppok – Pianist
und Entertainer
Heute stellen wir Ihnen
JAN BEHRENS vor:

Jan
Behrens komponiert für Band sowie für Piano Solo.
Im Zentrum seiner Kompositionen stehen sein Projekt „Silent
Lights“ sowie diverse Auftritte deutschlandweit als Solokünstler.
Der studierte Pianist uns Arzt legt dabei Wert auf Kompositionen
mit doppeltem Boden. „Musik um Ruhe zu finden und Tiefe
zu suchen“, so lässt sich sein kompositorisches Konzept
beschreiben. Dabei entstehen Eigenkompositionen, welche teils
lyrisch aber auch energiegeladen jazzig daherkommen. Erlöse
aus Behrens’ bislang 4 „Silent Lights“ Alben
wurden an karitative Projekte gespendet und mit großem öffentlichem
Erfolg aufgeführt.
Ein weiterer Aspekt der künstlerischen
Arbeit von Jan Behrens liegt in der interaktiven Zusammenarbeit
mit Künstlern anderer Disziplinen (Malerei, Fotografie und
Videoinstallation).
Musikalische Vita und Förderungen
Studium der Musik (Hochschule für
Musik und Theater, 1998-2004, Hauptfach Jazzpiano, Abschluss mit
dem Diplom). 1. Preis beim Hochschulwettbewerbs für Bandkomposition.
1. Preis beim Hochschulwettbewerb für Gesangsbegleitung.
Projekt „Silent Lights“– Jan Behrens –
Piano + kompatible Videoinstallationen + Zusatzinstrumente. Bandleader
/ Jan Behrens-Trio (Bass, Drums, Piano). Freiberufliche Tätigkeit
als Komponist, Jazzpianist und Dipl.-Musiker. Deutschlandweit
ca. 1.500 Auftritte als Pianist im Rahmen von Festivals (z.B.
Leipziger + Duisburger Jazzfestival) und Jazzclubs.

Tastentaumel Klavierwettbewerb: Die
Jury
Die Jury
besteht aus Musikexperten der Region, die wir Ihnen an dieser
Stelle gerne genauer vorstellen möchten:
Heute stellen wir Ihnen
PETER STOPPOK vor:

Peter Stoppok - Der Klavierflüsterer;
Jahrgang ’67
Musik ist sein gemeinsamer Nenner
Als Klavierlehrer, Organist, Chorleiter, Solokünstler, Studiomusiker
ist er in Braunschweig bekannt; dabei spielt die Vielseitigkeit
eine große Rolle in seinem musikalischen Werdegang. Seinem
absoluten Gehör entgeht gar nichts – außer vielleicht
im reinen Jazzbereich, denn da hat er bisher nur „außer
Konkurrenz“ gearbeitet.
Peter
Stoppok ist der „Allrounder“ in der Jury. Auf sein
Urteil vertraute man u. a. auch schon bei den Wettbewerben des
Rockbüros oder bei den letzten „Tastentaumel –
Staffeln“.
Das
vermutlich jüngste Urgestein Braunschweigs hat sein 40jähriges
Bühnenjubiläum schon längst hinter sich und freut
sich auf einen abwechslungsreichen Wettbewerb.

Tastentaumel Klavierwettbewerb: Die
Jury
Die Jury
besteht aus Musikexperten der Region, die wir Ihnen an dieser
Stelle gerne genauer vorstellen möchten:
Heute stellen wir Ihnen
WOLFRAM BÄSE-JÖBGES vor:

Wolfram Bäse-Jöbges
wurde am 1.7.1957 in Braunschweig geboren und
studierte bis zum Vordiplom von 1974 – 1976 an der niedersächsischen
Musikschule in Braunschweig Orchestermusik, mit dem Hauptfach
Posaune. Danach absolvierte Wolfram Bäse-Jöbges eine
pädagogische- und kaufmännische Ausbildung. In seiner
früheren Funktion als Geschäftsführer des Schimmel
Auswahlcentrums veranstaltete er zahlreiche Klavier-Recitals mit
namhaften Pianisten. Wolfram Bäse-Jöbges ist neben seiner
Tätigkeit als Geschäftsführer von Radio Okerwelle
in diversen Bands als Musiker mit dem Schwerpunkt Percussion und
Posaune tätig.

Tastentaumel Klavierwettbewerb: Die
Jury
Die Jury
besteht aus Musikexperten der Region, die wir Ihnen an dieser
Stelle gerne genauer vorstellen möchten:
Heute stellen wir Ihnen
CLAUDIA BIGOS vor:

Claudia Bigos
ist seit 25 Jahren als Klavierpädagogin tätig. Zuerst
unterrichtete sie an der Musikschule für den Landkreis und
die Stadt Göttingen, wo sie 2 Jahre lang die Fachbereichsleitung
Klavier innehatte. An der Georg-August-Universität in Göttingen
schloss sie auch ihr Studium der Romanischen Philologie Musikwissenschaft
mit dem Magister Artium ab. Nach dem Umzug nach Braunschweig 1997
setzte sie ihre pädagogische Tätigkeit u.a. beim Musikkolleg
e.V. fort, wo sie bis heute unterrichtet. Claudia Bigos schreibt
für Fachzeitschriften (nmz, PianoNews, Üben&Musizieren)
über ihre pädagogische Arbeit, sowie Konzertberichte.
Für Soli Deo Gloria führte sie in Konzerte u.a. von
Igor Levit und Grigorij Sokolov ein. Sie nimmt regelmäßig
an Dozentenkonzerten des DTKV teil, dessen 2. Vorsitzende sie
ist. Mit ihrer Klavierklasse hat sie mehrere musikalische Projekte
durchgeführt. Sie ist Mitglied im Kunstverein Salve Hospes
und im Verein Kinderklassik.com.
In ihrer Freizeit fährt sie am liebsten Kajak auf der Oker
mit ihrem Verein, dem RSV Braunschweig.

Tastentaumel Klavierwettbewerb: Die
Jury
Die Jury
besteht aus Musikexperten der Region, die wir Ihnen an dieser
Stelle gerne genauer vorstellen möchten:
Heute erfahren Sie mehr
über ILKA SCHIBILAK:

Ilka
Schibilak lernte, angeregt durch den elterlichen Klavierbaubetrieb,
schon früh das Klavierspiel bei Annemarie Wille. Nach dem
Gewinn des 1. Preises beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“
und beim „Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerb“
absolvierte sie schließlich erfolgreich das Studium bei
Prof. Karl-Heinz Kämmerling, Prof. James Tocco, Prof. Konrad
Elser und Prof. Andrzej Jasinski.
Auf diesem Weg wurde sie u.a. Stipendiatin
der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des DAAD. Sie gewann
als Solistin und Kammermusikerin Preise bei nationalen und internationalen
Wettbewerben.
Ihr künstlerisches Schaffen im
Rahmen von Konzerten als Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikpartnerin
wird durch die pädagogische Betreuung von Studenten an der
Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, Klavierschülern
und ihrer Tätigkeit als Musiklehrkraft am CJD-Gymnasium abgerundet.
Zudem agiert sie als Jurorin bei „Jugend
musiziert“, dem „Internationalen Grotrian-Steinweg
Klavierspielwettbewerb“, beim „Klavierfestival Tastentaumel“
und gründete 2013 den Verein KinderKlassik.com, der sich
intensiv der Nachwuchsförderung widmet.

Klavierwettbewerb 2016! (09.11.2015)

Wir rufen die Klavierspieler
aus unserer Region zur Teilnahme am Wettbewerb auf: Überraschen
Sie die Jury mit Ihrer Kreativität, Fantasie und Mut! Musikstücke
aus Klassik, Jazz, Pop und Improvisationen sind zugelassen. Eigenkompositionen
dürfen gerne eingebracht werden, sind aber nicht Bedingung.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier
Bewerbungen bitte bis zum 31. Januar 2016
an folgende Adresse:
Die Braunschweigische Stiftung
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Christine Schultz, Tel. 0531-27359-16
E-Mail: schultz@die-braunschweigische.de
Für weitere Informationen klicken Sie bitte
hier oder den Wettbewerbs-Button
in der rechten Spalte.

Festivalplanung 2016 in der Endphase!
(28.10.2015)
Dass „Vielfalt Programm ist“
beim Tastentaumel beweisen die Projektideen der Künstler
und Institutionen unserer Region! Auch für die kommende 7.
Auflage unseres Klavierfestivals, das im März 2016 wieder
stattfinden wird, wurden wir mit spannenden Veranstaltungskonzepten
von herausragenden Pianisten und anderen Künstlern aufs Neue
überrascht.
Mit einigen Auszügen aus den einzelnen
Programmbeschreibungen möchten wir Sie heute schon „heiß"
auf den Tastentaumel 2016“ machen.
- Alles was du kannst, das kann
ich viel besser
- Nachtgeflügel – poetisch, skurril und abgründig
- Swing in Green (Veranstaltungsort ist eine Gärtnerei!)
- 1001 Tastenminuten
- Die dunkle Seite des Götterlieblings W. A. Mozart
- Mass in Blue
- Das afrikanische Auge und die ungarische Paprika
- Cool Cat Piano Goodies
- Klavier- und Kammermusik von acht bis achtzehn
- Pianoforte im Pavillon
- The Female Touch – klassische Annäherungen
Verlassen Sie sich darauf, dass sich
hinter all diesen – teils provokanten – Titeln erstklassige
Klaviermusik verbirgt. Zu Gehör gebracht in verschiedenen
Musikstilen von jugendlichen Nachwuchspianisten oder längst
etablierten Klavier-Meistern der Region.
Das detaillierte Programm werden wir
in einigen Wochen vorstellen. Nun gilt es schon mal die Termine
zu merken –
halten Sie sich die zehn Tage von Donnerstag, 3. März bis
Samstag, 12. März 2016 für das Klavierfestival Tastentaumel
im Braunschweiger Land frei!

Projektvorschläge herzlich willkommen!
(10.03.2015)
Der Tastentaumel geht in die siebte Runde!
Von Donnerstag, 3. März, bis Samstag,
12. März 2016, soll sich im Braunschweiger Land wieder
alles um die schwarzen und weißen Tasten drehen.
Vielleicht haben Sie bereits
erste Ideen entwickelt!
Wir bitten Sie nun, bis zum 30. Juni 2015 Ihren Projektvorschlag
einzureichen.
Lassen Sie im Sinne des Festival-Mottos
„aus der Region für die Region“, Ihrer
Kreativität und Phantasie bei der Entwicklung von passenden
Tastentaumel-Projektideen freien Lauf. Vielfalt ist gewünscht
sowohl hinsichtlich der Musikstile (Klassik, Gospel, Jazz, Rock/Pop,
Kirchenmusik…) als auch der Veranstaltungsformate (Konzert,
Schauspiel, Rezitation, Film, Tanz, Lesung, Rauminszenierung…)
– alle Ideen, die das Thema „Klavier“ bespielen,
sind als Beiträge willkommen. Informationen zu den inhaltlichen
Grundlagen des Festivals (Tastentaumelprofil und Tastentaumel-Projektentwicklung
stehen in der Rubrik Downloads bereit.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen wieder ein abwechslungsreiches
und spannendes Festivalprogramm auf die Beine zu stellen. Für
alle Fragen rund um den Tastentaumel steht Christine Schultz als
Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie berät, unterstützt
und vermittelt gerne in jeder Phase der Projektentwicklung.
Bewerbungen bis zum 30. Juni 2015 bitte an:
Christine Schultz
Die Braunschweigische Stiftung
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Tel. 0531-27359-16
Fax 0531-27359-50
E -Mail: schultz@die-braunschweigische.de

„Tastentaumel im Braunschweiger
Land“
geht vom 3. bis 12. März 2016 in die siebte Runde! (26.01.2015)
Wir - die Kooperationspartner und Veranstalter
des Klavierfestivals „Tastentaumel im Braunschweiger Land“
, die Braunschweigische Stiftung, die beiden Klavierhäuser
GROTRIAN-STEINWEG und SCHIMMEL PIANOS sowie peeters KOMMUNIKATIONSKONZEPTE
haben den Termin für den nächsten „Tastentaumel“
gefunden: Von Donnerstag, 3. März, bis Samstag, 12. März
2016, wird im Braunschweiger Land das Thema Klavier wieder ganz
groß geschrieben!
Wir bitten nun im Sinne des Festival-Mottos „aus der Region
für die Region“ Künstler, Kulturschaffende, Institutionen
und Initiativen darum, ihrer Kreativität und Phantasie bei
der Entwicklung von passenden Tastentaumel-Projektideen freien
Lauf zu lassen, um gemeinsam mit uns wieder ein abwechslungsreiches
und spannendes Festivalprogramm auf die Beine zu stellen. Vielfalt
ist gewünscht sowohl hinsichtlich der Musikstile (Klassik,
Gospel, Jazz, Rock/Pop, Kirchenmusik…) als auch der Veranstaltungsformate
(Konzert, Schauspiel, Rezitation, Film, Tanz, Lesung, Rauminszenierung…)
– alle Ideen, die das Thema „Klavier“ bespielen,
sind als Beiträge willkommen. Informationen zu den inhaltlichen
Grundlagen des Festivals und zur Programmentwicklung stehen in
der Rubrik Downloads bereit.
Ideen und Projektvorschläge können ab sofort bei der
Projektkoordinatorin Christine Schultz eingereicht werden, die
für alle Fragen rund um das Klavierfestival "Tastentaumel
im Braunschweiger Land" Ansprechpartnerin ist. Einsendeschluss
für Projektvorschläge ist der 30. Juni 2015.
Christine Schultz
Die Braunschweigische Stiftung
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Tel. 0531-27359-16
Fax 0531-27359-50
E -Mail: schultz@die-braunschweigische.de
Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und Projektvorschläge
und daraus folgend auf ein ansprechendes Festivalprogramm 2016!

Neuer Stiftungsname
„Braunschweigisch waren wir schon immer, jetzt heißen
wir auch so!“ (03.12.2014)
Das 20-jährige Bestehen der STIFTUNG
NORD/LB · ÖFFENTLICHE und den Verkauf der Volkswagen
Halle Braunschweig durch die Stiftung Sport und Kultur für
Braunschweig haben die Gremien beider Stiftungen zum Anlass genommen,
die Stiftung Sport und Kultur für Braunschweig der STIFTUNG
NORD/LB · ÖFFENTLICHE zuzulegen und dieser Stiftung
einen neuen Namen zu geben:
Die Braunschweigische Stiftung.
Was heißt das? Die Rechtsperson der Stiftung verändert
sich nicht. Sitz, Tätigkeitsgebiet, Zweck und Förderprogrammatik
der Stiftung bleiben bestehen. Der bisherige Stiftungszweck wird
jedoch um die Förderung von Bildung und Erziehung und insbesondere
Projekten zur Braunschweigischen Identität ergänzt.
Dieser erweiterte Stiftungszweck kann nun in den bisherigen Projektfeldern
der Stiftung stärker berücksichtigt werden. Auch die
Zusammen-setzung der Gremien bleibt nahezu unverändert, wird
aber konsequent an die Erweiterung des Zweckes und entsprechend
der Zulegung angepasst. Ergänzende Informationen hierzu finden
Sie auch auf unseren Internetseiten www.die-braunschweigische.de.
Wie Sie sehen, sind wir auch und gerade unter neuem Namen dieselben
geblieben, verstärken aber nun noch eindeutiger und wirkungsvoller
unseren Auftrag als Partnerin für die Menschen im Braunschweigischen
Land!
Gemeinsam mit den Partnern peeters KOMMUNIKATIONSKONZEPTE,
Grotrian-Steinweg und Schimmel-Pianos wird die Braunschweigische
Stiftung auch das nächste Klavierfestival Tastentaumel im
Braunschweiger Land im Frühjahr 2016 veranstalten.

[Archiv] |