ARCHIV
Nach dem Festival ist vor dem Festival
(30.06.2014)
Noch klingen die vielen interessanten Tastentaumelveranstaltungen,
Begegnungen mit tollen Künstlern, das Erleben außergewöhnlicher
Spielstätten in uns nach. Letzte Abrechnungen sind zu machen,
das Festival ist zu dokumentieren und zu evaluieren. Dann geht's
erst mal in die Sommerpause!
Im Herbst werden wir Ihnen den neuen Festivaltermin bekanntgeben,
Sie auf die siebte Runde Tastentaumel im Braunschweiger Land einstimmen
und Sie gleichzeitig auffordern, kreativ mit dem Festival-Motto
„aus der Region für die Region“ umzugehen und
spannende Projektideen zu entwickeln.
Für alle Fragen rund um das Klavierfestival
"Tastentaumel im Braunschweiger Land" steht Ihnen
Christine Schultz, STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
Tel. 0531-27359-16
E -Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de
zur Verfügung. Sie berät, unterstützt und vermittelt
gerne in jeder Phase der Projektentwicklung.

Grandioser Festivalabschluss! (31.03.2014)
Nach zehn intensiven Tagen setzte das Konzert
‘Silent Lights – piano elements’ den krönenden
Abschluss unter das Klavierfestival Tastentaumel im Braunschweiger
Land 2014!
Jan Behrens präsentierte die Live-Performance passend zu
seinem 3. CD-Album im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig.
Mit dabei war eine 8-köpfige Band (Bass, Schlagzeug, Klavier,
Keyboards, Percussion, Trompete, Waldhorn, Gitarre). Behrens präsentierte
an dem Abend seine neuen Eigenkompositionen für Klavier und
Band Lyrische Klaviersounds, aber auch rockige und teils funkige
Elemente. Unterstützt wurde er hierbei vom Videokünstler
Stefan Lohmann, welcher eine Vielzahl sphärischer und zeitgenössischer
Videoinstallationen passend zur Musik darbot. Behrens’ ‚Silent
Lights-Serie’ ist ein crossmediales Konzept, bestehend aus
Musik, Fotografie und Videoinstallationen, welche sich mit jeweils
einem Thema auseinandersetzen. Höhepunkte des Abends waren
das Stück ‚Morgen aus Glas’, gespielt an zwei
Flügeln mit der Pianistin Vaonne Sorof (Bremen) sowie einige
energiegeladene Kompositionen für Band und Blechbläser.
Behrens’ Kompositionen besitzen einen eigenen authentischen
Charakter und überzeugten auch durch pianistische Virtuosität.
Viel Beifall für ein rundherum gelungenes Konzerterlebnis.




Letzte Tastentaumel-Tage
(28.03.2014)
Spannende, abwechslungsreiche Festivaltage liegen schon hinter
uns! Tolle Spielstätten, engagierte Menschen und vor allem
herausragende Musiker bescherten der gesamten Region unvergessliche
Tage und Nächte! Immer im Mittelpunkt: Das KLAVIER!
Nutzen Sie die Gelegenheit, heute und
morgen noch durch zehn Veranstaltungen zu taumeln, ob es
"In Piano Pleno" mit Peter Stoppok und seinen Chören
oder der interkulturelle Abend "World is music" in Salzgitter-Fredenberg
oder eine "Sinnesreise" in der Freien Waldorfschule
in Wolfsburg ist ...
Eben erfahren wir, dass noch wenige Restkarten für das Abschlusskonzert
am Samstag, 29.03. um 20 Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters
Braunschweig zu haben sind. Dort erwartet Sie Jan Behrens und
Band mit "Silent Lights'3".
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen hier.
Karten für kostenpflichtige Konzerte sind noch an der Abendkasse
erhältlich.

Gerd Voigt und Gesa Gal auf ihrer literarischen
Reise im "Heimatrausch".

"Das Cabinet des Dr. Caligari"
im Universum Filmtheater (27.03.2014)
DAS Meisterwerk des deutschen expressionistischen Films von 1919/1920
von Robert Wiene mit Werner Krauß und Conradt Veidt wird
auf der Berlinale 2014 in restaurierter Fassung der Öffentlichkeit
vorgestellt. Das Internationale Filmfest Braunschweig führt
diese neue Fassung im Rahmen von Tastentaumel im Universum Filmtheater
auf. Der Film wird begleitet vom bekannten Jazzpianisten Jan-Heie
Erchinger.
In den Film einführen wird Dr. Olaf Brill, Autor des Standardwerks
"Der Caligari-Komplex".
Detaillierte Informationen dazu unter:
www.filmfest-braunschweig.de
Karten dafür gibt es im Universum Filmtheater.

Foto: mit freundlicher Genehmigung der F.W.
Murnau Stiftung

Nicht
verpassen: "Herztöne und Zellstoff" heute noch
einmal! (26.03.2014)
Noch einmal gibt es am Mittwoch, 26. März um 20 Uhr die
Gelegenheit, dieses romantische Musikszenarium in der Klosterkirche
St. Lorenz in Schöningen zu erleben. Tilman Thiemig und Vlady
Bystrov holen die Besucher im malerischen Garten der nächtlich
beleuchteten Klosterkirche ab und führen Sie mit eindrucksvollen
Klängen und Worten durch die in warmes Licht getauchten Kirchenräume.
Wortgewaltige Erzählungen und Klänge von Klavier, Orgel,
Saxophon und Flöten ertönen aus allen Winkeln der St.
Lorenzkirche.
Karten 12,- Euro / Ermäßigt 10,- Euro gibt es an der
Abendkasse
Weitere Informationen hier
...



Die Gewinner des Tastentaumel-Wettbewerbs
2014 sind ermittelt! (24.03.2014)
In einem spannenden Finale haben sich gestern im LOT-Theater
in Braunschweig 13 junge Pianistinnen und Pianisten dem Wettbewerb
gestellt. Eindrucksvoll brachten sie in diesem schönen Ambiente
kleine und große Klavierwerke zu Gehör. Auch mehrere
Eigenkompositionen wurden vorgetragen.
Foto 1 - Finalteilnehmer von links nach
rechts:
Sönke Gaumert, Luis Fuhrmann, Benny Vo, Gregor Lohse, Mert
Yalniz, Marliese Braun, Morris Kunz, Richard Wuttke, Valeria Vojevodin,
Ami Morishita, Verena Brandt, Daniel Gleim. Lukas Griebel fehlt.
Foto 2 - Gewinner des Wettbewerbs 2014
von links nach rechts:
Mert Yalniz, Gregor Lohse, Marliese Braun, Ami Morishita



Till "Der unverschämte
Schelm" (24.03.2014)
Im Till Eulenspiegel-Museum zog Andreas Jäger das Publikum
mit spannend erzählten und dem Titel der Veranstaltung durchaus
gerecht werdenden "unverschämten" Geschichten des
Till Eulenspiegel in seinen Bann. Burkhard Bauche interpretierte
und untermalte die Stimmungen gekonnt und einfallsreich am Flügel.


Der Tastentaumel 2014 ist eröffnet!
(21.03.2014)
Und weiter geht's!
Großartige Künstler verschiedener Genres, ein wunderschönes
Haus und ein gut gelaunter Casanova bescherten den Besuchern der
Auftaktveranstaltung des Klavierfestivals Tastentaumel im Lessingtheater
in Wolfenbüttel einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Abend,
der bis spät in die Nacht noch gefeiert wurde.
Aber das war ja erst der Beginn des Taumelns: Für das erste
Wochenende sind zehn Tastentaumel-Veranstaltungen geplant. Lassen
Sie sich hier verlocken: Programm

Foto: Kerstin Lautenbach-Hsu

Frühlingsanfang - Festivalbeginn!
(20.03.2014)
Genießen Sie mit uns die Eröffnung unseres Festivals
im Lessingtheater in Wolfenbüttel, heute um 20 Uhr!
Und das erwartet Sie:
Casanova, alias Andreas Jäger (ver-)führt
durch das Programm
„Casanova in Braunschweig“ – Giacomo Casanova,
der venezianische Schriftsteller und Abenteurer des 18. Jahrhunderts
weilte im Mai 1764 in Braunschweig. Nun gibt es ein Comeback:
Schauspieler Andreas Jäger lässt den Frauenschwarm und
Herzensbrecher wieder auferstehen und zitiert aus seinen Memoiren.
Auszug aus drei Veranstaltungen des
Tastentaumel 2014
„Duo Recital – Konzert für Klavier und Cello“
– Die junge Pianistin Marie Rosa Günter und der französische
Nachwuchs-Cellist Stanislas Emanuel Kim spielen aus Ihrem Tastentaumelprogramm
den ersten und zweiten Satz aus der Franck Sonate A-Dur.
Jazzpiano Youngsterpreisträger und Stipendiaten
der Gertrud Fricke Stiftung
Jazzpianoklasse goes Composing (Alida Bohnen - Das Meer)
Alida Bohnen
Jazzpianoklasse goes Contemporary Jazz (Hiromi - Time Out)
Calvin Brauner
Jazzpianoklasse goes Jazz Scat Vocals (Ella Fitzgerald - Blue
Skies)
Lena Neumann
"Frühling lässt sein
blaues Band ..." – Auszug aus einem klassischen Liederabend.
Almuth Marianne Kroll und Martin Bujara lassen Lieder von Franz
Schubert (Die Forelle), Giacomo Puccini (Arie der Lauretta aus
"Gianni Schicchi") und Richard Strauss (Zueignung) erklingen.
Im Anschluss im Foyer
Musikalische Unterhaltung durch das Jazzensemble "JAZZplusPIANO"
der Städtischen Musikschule Braunschweig, Leitung Mathias
Claus.
Junger Jazz und Soul aus der Braunschweiger Talentschmiede
Mathis Cech, Trompete
Lena Neumann, Vocals
Leon Claus, Jazzpiano
Luis Lange, Bass
Niklas Neumann, Drums

Der Wettbewerb – die Finalisten
sind ermittelt! (17.03.2014)
Bei der gestrigen Vorausscheidung des Klavierwettbewerbs in der
Buchhandlung Graff haben sich 30 Kandidaten dieser Herausforderung
gestellt. In vier Gruppen haben junge und junggebliebene Menschen
aus der Region gezeigt, was sie aus 88 schwarzen und weißen
Tasten herausholen können! Ein herzliches Dankeschön
an alle Kandidaten für den spannenden Tag!
Für das Finale am kommenden Sonntag,
23. März, ab 12 Uhr im LOT-Theater Braunschweig (Besucher
sind herzlich willkommen!) haben sich qualifiziert:
Marliese Braun
Benny Vo
Valeria Vojevodin
Lukas Griebel

Gruppe 5 bis 9 Jahre

Mert Yalniz
Luis Fuhrmann
Daniel Gleim

Gruppe 10 bis 13 Jahre

Ami Morishita
Richard Wuttke

Gruppe 14 bis 15 Jahre

Verena Brandt
Gregor Lohse
Morris Kunz
Sönke Gaumert

Gruppe 16 Jahre plus

Konzert
"Mondsüchtig" abgesagt
(12.03.2014)
Leider muss das am 22. März um 20 Uhr im Haus der Wissenschaft
in Braunschweig geplante Konzert "Mondsüchtig"
abgesagt werden. Karten werden selbstverständlich rückerstattet.
Es besteht die Möglichkeit, dieses Konzert am 5. April im
Planetarium Wolfsburg zu erleben. Nähere Informationen dazu
bei Radio Okerwelle, Axel Uhde.

In zehn Tagen geht's los
(10.03.2014)
Wir eröffnen unser Festival 2014 am Donnerstag, 20. März
im wunderschönen Lessingtheater in Wolfenbüttel. Casanova,
alias Andreas Jäger (ver-)führt durch das Programm und
präsentiert einen Querschnitt aus drei Veranstaltungen des
diesjährigen Tastentaumelprogramms.

„Duo Recital – Konzert für
Klavier und Cello“
Die junge Pianistin Marie Rosa Günter und der französische
Nachwuchs-Cellist Stanislas Emanuel Kim spielen aus Ihrem Tastentaumelprogramm
den ersten und zweiten Satz aus der Franck Sonate A-Dur.
Jazzpiano Youngsterpreisträger
und Stipendiaten der Gertrud Fricke Stiftung
Jazzpianoklasse goes Composing
Das Meer
Alida Bohnen
Jazzpianoklasse goes Contemporary Jazz
Hiromi - Time Out
Calvin Brauner
Jazzpianoklasse goes Jazz Scat Vocals
Ella Fitzgerald - Blue Skies
Lena Neumann
"Frühling lässt sein
blaues Band ..."
Auszug aus einem klassischen Liederabend. Almuth Marianne Kroll
und Martin Bujara lassen Lieder von Franz Schubert (Die Forelle),
Giacomo Puccini (Arie der Lauretta aus "Gianni Schicchi")
und Richard Strauss (Zueignung) erklingen.
Im Anschluss im Foyer werden die Besucher durch das Jazzensemble
"JAZZplusPIANO" der
Städtischen Musikschule Braunschweig, Leitung Mathias Claus,
weiter musikalisch unterhalten.
Junger Jazz und Soul aus der Braunschweiger
Talentschmiede
Mathis Cech, Trompete
Lena Neumann, Vocals
Leon Claus, Jazzpiano
Luis Lange, Bass
Niklas Neumann, Drums

„Im Walzertakt auf einem
Schimmel dem Frühling entgegen“
(27.02.2014)
Unter diesem Motto und natürlich auf einem Flügel der
Firma Schimmel präsentieren die jungen Pianistinnen und Pianisten
der Klavierklasse von Claudia Bigos (DTKV) im Rahmen des Festivals
Tastentaumel einen unterhaltsamen Querschnitt aus der über
200 Jahre langen Walzertradition. Auf dem Programm stehen nicht
nur die berühmten Walzer von Chopin oder Schubert, sondern
die Entdeckungsreise auf der Suche nach den schönsten und
kuriosesten Walzern führt über mehrere Kontinente und
Jahrhunderte bis heute. Seien Sie also gespannt auf die Walzer
von Antonin Dvorcák, Scott Joplin, Alexander Borodin, Ernesto
Nazareth, Bohuslav Martinu, Enrique Granados oder auf den verjazzten
Walzer von P.El. Raphael (Jahrgang 1972). In der besonderen Atmosphäre
der Jacob-Kemenate spielen die jungen Künstler Walzer, die
in Formenreichtum und Charakter überraschen können:
so begrüßen wir gemeinsam mit dem Publikum im Walzertakt
gutgelaunt den bevorstehenden Frühling.
Also, dürfen wir bitten?


Unser frisches Tastentaumel-Grün
zieht wieder durch die Stadt!
(12.02.2014)
Seit Anfang dieser Woche machen erstmals in diesem (nahenden)
Frühling große Tastentaumelplakate in herrlich frischem
Grün an allen wichtigen Ein- und Ausfahrtsstraßen der
Stadt auf den "Tastentaumel 2014" aufmerksam. Morgen
findet beim Pressetermin die offizielle Programmvorstellung statt,
dann folgen Schritt auf Schritt unzählige Werbemaßnahmen
- für das gesamte Festival, aber auch für jede einzelne
Veranstaltung!
Reservieren Sie sich die Zeit von Donnerstag, 20. bis Samstag,
29. März um mit uns einen wahren Festivalstaumel genießen
zu können, wenn in 43 Veranstaltungen an 33 verschiedenen
Orten im gesamten Braunschweiger Land fast 600 Akteure (davon
150 Pianisten) aktiv werden!


Vorverkauf gestartet
(05.02.2014)
Seit dem 1. Februar können Karten zu allen kostenpflichtigen
Veranstaltungen unseres Klavierfestivals "Tastentaumel im
Braunschweiger Land 2014" erworben werden. Und zwar hier:
Braunschweiger Konzertkassen,
Schild 1a und Schloss Arkaden, in den Service-Centern der Braunschweiger
Zeitung (SZ, PE, WF, WOB, GF, HE)
sowie bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen
Im Internet unter:
www.undercover.de
Per E-Mail an:
tickets@undercover.de
Ticket-Hotline:
0531 - 166 06
(Mo - Sa 8.00 – 20.00 Uhr +
So 10.00 – 16.00 Uhr)
Wir möchten nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass
viele der Tastentaumel-Veranstaltungen kostenfrei
sind! Eine Anmeldung ist in der Regel nicht nötig - wir empfehlen
jedoch, frühzeitig da zu sein.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie
hier.

Das neue Tastentaumel-Programm
steht fest (14.01.2014)
Voller Freude und auch ein ganz klein bisschen stolz präsentieren
wir Ihnen heute das Programm unseres sechsten Klavierfestivals
"Tastentaumel im Braunschweiger Land". Die Kreativität
und der Ideenreichtum unserer Mitveranstalter sind ungebrochen
- mit großer Begeisterung haben die Künstler, Institutionen
und Initiativen spannende und abwechslungsreiche Programmpunkte
entwickelt. Immer mit dem Klavier im Zentrum! Wir laden Sie herzlich
ein, durch das umfangreiche Festivalprogramm
zu "surfen" und freuen uns, Sie beim Tastentaumel 2014
begrüßen zu dürfen! 43 Veranstaltungen an 33 verschiedenen
Orten warten darauf, von Ihnen besucht zu werden!

Tastentaumel-Programm 2014 fast
fertig (12.12.2013)
Die Programmgestaltung unseres Festivals Tastentaumel 2014 befindet
sich in den letzten Zügen - Anfang des neuen Jahres finden
Sie den Flyer hier zum Download und in der Rubrik Programm jede
einzelne Veranstaltung aufgeführt.
Wir möchten Sie heute schon auf den Workshop "Clavier-Musique"
am Samstag, 22. März hinweisen: Im malerischen Ambiente des
Klosters Michaelstein in Blankenburg bietet die dort ansässige
Musikakademie die Möglichkeit, auf historischen Instrumenten
wie Cembalo, Hammerflügel oder Truhenorgel spielen zu können.
Die Teilnehmer erwartet eine Mischung aus Instrumentenpräsentation,
kleinem Konzert, Vortrag und Workshop. Zum Zuhören und Mitmachen!
Für aktive Pianisten und interessierte Klaviermusikfreunde!
Für weitere Informationen und Anmeldung klicken Sie bitte
auf den Button in der rechten Spalte.

Der Tastentaumel Klavierwettbewerb
(01.10.2013)
Wir rufen die Klavierspieler aus unserer Region zur Teilnahme
am
Wettbewerb auf: Überraschen Sie die Jury mit Ihrer Kreativität,
Fantasie und Mut! Musikstücke aus Klassik, Jazz, Pop und
Improvisationen sind zugelassen. Eigenkompositionen dürfen
gerne eingebracht werden, sind aber nicht Bedingung.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie im Bereich Wettbewerb.
Bewerbungen bitte bis zum 31. Januar 2014
an folgende Adresse:
STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Christine Schultz, Tel. 0531-27359-16
E-Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de

Erste Projekte sind gebucht und
machen kribbelig! (06.06.2013)
Die ersten Projektvorschläge sind bei uns eingetroffen und
haben uns bereits mit dem Tastentaumelvirus infiziert! Ein herzliches
Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitveranstalter,
die sich mit tollen Ideen und großem Engagement in unser
Festival einbringen.
Die von den Veranstaltern des Tastentaumel angestrebte Vielfalt
lässt sich schon erkennen: Klassische Klavierkonzerte werden
dabei sein, der Jazz spielt ganz große Rolle, ein Pianist
wird einen Stummfilm live vertonen, eine Rauminszenierung mit
dem klingenden Namen „Liquid Soul“ verspricht Außergewöhnliches…
Den fulminanten Schlusspunkt des Klavierfestivals Tastentaumel
2014 wird der Braunschweiger Komponist und Pianist Jan Behrens
mit seinem Konzert „Silent Lights“ am 29. März
im Kleinen Haus des Staatstheaters setzen.
Bis zum 15. Juli 2013 können Sie gerne noch weitere Projektideen
einreichen – wie immer steht Ihnen Christine Schultz gerne
beratend zur Seite: E-Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de
oder Tel. 0531-27359-16.

Interessante Projektideen für
Tastentaumel 2014 gesucht! (05.03.2013)
Unser Festival geht schon in die sechste Runde - von
Donnerstag, 20. März, bis Samstag, 29. März 2014,
soll sich im Braunschweiger Land wieder alles um die schwarzen
und weißen Tasten drehen!
Wir laden Sie herzlich ein, bis zum
30. Juni 2013 Ihren Projektvorschlag einzureichen.
Lassen Sie im Sinne des Festival-Mottos
„aus der Region für die Region“, Ihrer
Kreativität und Phantasie bei der Entwicklung von passenden
Tastentaumel-Projektideen freien Lauf. Vielfalt ist gewünscht
sowohl hinsichtlich der Musikstile (Klassik, Gospel, Jazz, Rock/Pop,
Kirchenmusik…) als auch der Veranstaltungsformate (Konzert,
Schauspiel, Rezitation, Film, Tanz, Lesung, Rauminszenierung…)
– alle Ideen, die das Thema „Klavier“ bespielen,
sind als Beiträge willkommen.
Informationen zu den inhaltlichen Grundlagen des Festivals (Tastentaumelprofil
und Tastentaumel-Projektentwicklung) finden Sie in der Rubrik
Downloads. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen wieder ein abwechslungsreiches
und spannendes Festivalprogramm auf die Beine zu stellen.
Für alle Fragen rund um das Klavierfestival "Tastentaumel
im Braunschweiger Land" steht Ihnen die Christine Schultz
(STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE, Tel. 0531-27359-16,
E-Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de)
zur Verfügung. Sie berät, unterstützt und vermittelt
gerne in jeder Phase der Projektentwicklung.

Der neue Termin 2014 steht fest
(25.09.2012)
Nach dem Festival ist vor dem Festival: Der Termin für die
nächste Auflage unseres Klavierfestivals „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ ist festgelegt: Von Donnerstag,
20. März bis Samstag, 29. März 2014 wird sich in der
Region wieder alles um die schwarzen und weißen Tasten drehen!
Im Januar 2013 beginnen wir mit der Planung, ab dann können
Projektvorschläge eingereicht werden. Es ist jedoch nicht
verboten, sich schon jetzt Gedanken über spannende Projektideen
zu machen!

Ein
außergewöhnlicher Abschluß!
(12.03.2012)
Mit einem spannenden Konzert mit dem Braunschweiger Akkordeon-Orchester
unter der Leitung von Udo Menkenhagen und mit den Solisten Wolfgang
Zill, Hans-Jürgen Niemann und Mariele Rehmann fand das diesjährige
Festival einen erfolgreichen Abschluss.
In nicht alltäglicher Besetzung brachten die Akteure das
„Klavierkonzert No. 2“ von D. Schostakovich, die „Rhapsody
in blue“ von G. Gershwin und „Collaboration“
von W. Ruß zu Gehör. Auf diese Weise wurde in der Braunschweigischen
Landessparkasse ein Crossover über 1500 Tasten, mehrere Stilrichtungen
und in unterschiedlichen Besetzungen geboten.
Wunderbare Festivaltage liegen hinter uns – beeindruckende
Künstler und deren vielfältige Programmbeiträge,
begeistertes Publikum, ausverkaufte Spielstätten und eine
tolle Resonanz in der Presse stimmen uns sehr froh! Somit können
wir schon mit ein wenig Stolz sagen, dass das grundlegende Ziel
des Tastentaumel, nämlich das Braunschweiger Land als Klavier(bau)region
im Bewusstsein der Menschen zu verankern, erreicht ist. Oder wir
zumindest diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen.

Ein
taumelnder Freitag steht noch aus! (08.03.2012)
Liebe Freunde des Tastentaumel,
wunderbare Festivaltage liegen hinter uns – beeindruckende
Künstler und deren vielfältige Programmbeiträge,
begeistertes Publikum, ausverkaufte Spielstätten und eine
tolle Resonanz in der Presse stimmen uns sehr froh!
ABER: Noch ist es nicht vorbei! Wir
laden Sie ein, sich morgen noch einmal aufzumachen, um die letzten
Tastentaumel-Schätze 2012 nicht zu verpassen:
In der Burg Warberg wandert „Kreisler“ noch einmal
zu Geisterstunde durch die alten Gemäuer.
24.00 Uhr, Burg Warberg
Geza Gal und Marie-Luise Linnemann „Ziehen keine Notbremse“!
20.00 Uhr, Roter Saal im Schloss, Braunschweig
Im Amtsgericht (was für ein Ort für ein Konzert!) besingt
der Venti Voci Kammerchor den Frühling.
19.30 Uhr, Saal im Amtsgericht Braunschweig
Unter dem Titel „Ohrenschmaus“ erwarten die Gäste
Köstlichkeiten für’s Ohr und den Magen.
19.00 Uhr, Freie Waldorfschule Wolfsburg
Auf ein klassisches Klavierkonzert „Pretiosen mit zwei
Flügeln“ dürfen sich die Zuhörer in Fürstenberg
freuen.
19.00 Uhr, Porzellanmanufaktur Fürstenberg.
Gleich drei Konzerte von und mit jungen
Nachwuchstalenten gibt es in der Braunschweigischen Landessparkasse
in Bad Gandersheim, im Pavillon des Bildungszentrums in Wolfenbüttel
und in der Gaußschule in Braunschweig
18.00 Uhr, BLSK Bad Gandersheim,
18.00 Uhr Pavillon des Bildungszentrums Wolfenbüttel,
19.00 Uhr Gaußschule Braunschweig
Detaillierte Informationen zu all diesen Tastentaumel-Veranstaltungen
in der Rubrik [Programm]
am Freitag, 9. März, Karten dafür bei allen Vorverkaufsstellen
und auch an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit lieben Grüßen vom Tastentaumel-Team

Der Jazz Leckerbissen im Tastentaumel!
„Mathias Claus‘ Vocal Affairs
–
The Spirit of Soul, Jazz, Pop & Blues“.
Ein echtes Highlight, unser Tipp für heute abend!
Die Soulröhre Jessica Born reist in stimmgewaltige schwarze
Stimmbereiche bis zu Alicia Keys Interpretationen. Mathias Claus
(Jazzpiano), Andreas Pasternack(Saxophone) und Deutschlands Percussionstar
PiTTi Hecht kochen den jugend- und massentauglichen Mix aus Jazz
Standards, Pop Covers und Latin Music. Enjoy!
Braunschweig: Aula der Gaußschule, 07.03., 19.00 Uhr

Heute großes Tastentaumel-Kino
in Wolfenbüttel! (06.03.2012)

Im Cinestar zeigen wir heute den Film: „Das Mädchen,
das die Seiten umblättert.“ Melanies Vorspiel bei der
Aufnahmeprüfung fürs Musik-Konservatorium findet ein
jähes Ende. Der Film ist klassisches französisches Kino,
das im Stil von Claude Chabrol einen Rachefeldzug mit großer
Raffinesse und Spannung in Szene setzt. Beginn ist um 20 Uhr,
Karten für 6 Euro an der Abendkasse.
Wir laden Sie ein, schon ab 19.30 Uhr im Foyer des Cinestar zu
sein – dort erwarten Sie zwei junge Tastentaumelkünstlerinnen:
Verena Thomas am Klavier und Luisa Koch als „das Mädchen,
das die Seiten umblättert.“

Was für ein Tastentaumel-Wochenende!
(05.03.2012)
Andreas Rebers und seine Gäste bescherten unserem
Klavierfestival einen fulminanten Start,
als sie am 1. März im Kleinen Haus des Staatstheaters den
Tastentaumel 2012 eröffneten. Man merkte Herrn Rebers die
Lust an einem „Heimspiel“ an, hatte er doch 10 Jahre
lang in Braunschweig gelebt und am Theater gearbeitet. Mit seinen
ironischen Betrachtungen zum Thema „den richtigen Ton treffen“,
seinen bissig-satirischen Liedern und Wortspielen erntete er schallendes
Gelächter und ganz viel Beifall von einem begeisterten Publikum.
Siehe auch [www.braunschweiger-zeitung.de]
Tastentaumelkünstler der folgenden Tage brachten
im Lauf des Abends Leckerbissen aus Ihrem Programm auf die Bühne
und zogen die Gäste in ihren Bann. Tastentaumel-üblich
in verschiedenen Musikstilen: Geza Gal und Marie-Luise Linnemann
entführten in die Welt des Chanson, Ilka Schibilak und Friederike
Kannenberg verzauberten mit Liebesliedern von Schumann und Spohr.
Den krönenden Abschluss bildete Mathias Claus am Jazzpiano
mit der Soulsängerin Jessica Born. Ein begeistertes Publikum,
glückliche Veranstalter!

Weiter ging es am Freitag im LOT-Theater
mit „The piano has been drinking“ – einer
Hommage an Tom Waits und andere. Martin von Huene erstellte sowohl
das Konzept für dieses Tastentaumel-Event, führte als
Moderator souverän durch den Abend und begeisterte auch als
Musiker. Tolle Bar-Atmosphäre auf der Bühne, zehn Musiker,
die selber Spaß hatten und denen es bestens gelang, das
Publikum mit ihren vielfältigen Musik- und Gesangbeiträgen
mitzureißen. Volles Haus und eine Fete bis in die frühen
Morgenstunden!
WORTMUSEUM-Schau in der Alten Rotation
der Braunschweiger Zeitung. Ein Vorzeigeprojekt für
Tastentaumel: Das Zusammenbringen verschiedener Akteure (WORTMUSEUM,
Musiker, Schauspieler und Schulklassen) an einem außergewöhnlichen
Ort, der perfekt zum Thema passt.
Siehe auch [www.braunschweiger-zeitung.de]
Finale des Wettbewerbs: Unter
dem Motto „An die Tasten, fertig los!“ haben wir zum
Klavierspielwettbewerb aufgerufen. In der Vorausscheidung qualifizierten
sich 10 Kandidaten für das Finale, die sich am Sonntag in
der Hilde 27 einen spannenden Wettbewerb lieferten. In drei Kategorien
(Klassik 6-12, Klassik 13-21 und Jazz/Pop) wurde ein Sieger gekürt.
Die Jury hatte es nicht leicht - bei den jungen Jazzern musste
gar ein Stichentscheid gefällt werden.

Finalisten des Wettbewerbs
Siegerin der Kategorie Klassik 6-12 ist Lara Luft, 8 Jahre alt,
aus Celle. Den ersten Preis bei den älteren Klassik-Kandidaten
erreichte Nicole Rudi, 16, aus Wolfsburg. In der Sparte Jazz/Pop
ging Henrike Moormann, 14, aus Braunschweig als Siegerin hervor.
Als Preis winkt eine Konzertreise im Rahmen der diesjährigen
Niedersächsischen Musiktage.
Wir freuen uns, dass die jungen Talente der Region sich dem Tastentaumel-Wettbewerb
gestellt haben und bedanken uns ganz herzlich für ihre Teilnahme.
Vielleicht sehen wir den einen oder anderen ja in zwei Jahren
wieder.

Umschwärmter Auftakt des Tastentaumel
2012 (02.03.2012)

Das erste Highlight des Tastentaumel 2012 konnten die Zuschauer
am gestrigen Abend bei der Eröffnung des Festivals im Kleinen
Haus des Staatstheater Braunschweig erleben.
Vor ausverkauftem Haus führte Andreas Rebers, Kabarettist
und selber langjähriges Ensemblemitglied des Staatstheater
Braunschweig, durch das Programm und verwöhnte die Gäste
mit einem eigens vom ihm für diesen Abend geschriebenen Programm.
Als Appetithappen konnten die Zuschauer Chansons, gesungen von
Marie Luise Linnemann und begleitet von Geza Gal mit Auszügen
aus Ihrem Programm „Sie ziehen keine Notbremse“, erleben.
Lust auf Klassik im Festival machten die Mezzosopranistin Friederike
Kannenberg und die Pianistin Ilka Schibilak mit „Ein Ohr
für Spohr“ .
Zum Schluß des kurzweiligen Abend rockte die Jazzsängerin
Jessica Born, begleitet von dem vielfach ausgezeichneten Jazzpianisten
Mathias Claus mit ihrer Soulröhre mit der Jazzinterpretationen
von Chaka Khan den Saal so sehr, das sie nicht ohne Zugabe von
der Bühne kam.
Begleitet von dem Jazz Trio „The Majors“ klang der
Abend bei angeregten Gespräche im Foyer des Kleinen Hauses
aus.

Jetzt geht’s
los! (01.03.2012)
Heute Abend geht die fünfte Auflage von Tastentaumel
an den Start! Im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig
eröffnen wir unser Festival 2012. Der in Braunschweig bestens
bekannte Kabarettist, Musiker und Schriftsteller Andreas Rebers
wird in gewohnt souveräner, manchmal bissig-satirischer Art
durch den Abend leiten und nicht nur als Moderator brillieren,
sondern getreu dem Motto „Es gibt keine falschen Töne“
sicherlich, den richtigen Ton treffen…
Wenn es heißt „piano
vocal“ werden die Gäste mit Auszügen aus
ihrem Tastentaumel-Programm die Vielfalt des Festivals eindrücklich
zu Gehör bringen:
Lieder aus ihrem Chanson-Programm „Sie
ziehen keine Notbremse“ (03.03. in Braunlage und
09.03. in Braunschweig) präsentieren bei der Eröffnung
Marie-Luise Linnemann und Geza Gal. Schnoddrig und frech, sentimental
und dramatisch, romantisch und melancholisch …
Ilka Schibilak und Friederike Kannenberg werden
drei Liebeslieder von Schumann und Spohr aus ihrem Programm „Ein
Ohr für Spohr“ zum besten geben. (07.03. Spohrsaal
im Staatstheater Braunschweig).
Im Jazz gibt es eine Änderung gegenüber
früherer Ankündigungen: die Jazzpianopreisträgerin
Ina Schicke ist aus familiären Gründen derzeit in Südamerika.
Aus diesem Grund wird Mathias Claus mit Jessica Born einen Auszug
aus ihrem Tastentaumel-Programm „Mathias Claus‘ Vocal
Affairs – The Spirit of Soul, Jazz, Pop & Blues“
präsentieren. (07.03. Aula der Gaußschule, Braunschweig).
Nach dem Hauptteil erwartet die Gäste im Foyer
des Kleinen Hauses „Grooviger After Show Lounge Jazz von
Street Life bis Sir Duke“ durch das Acoustic Jazz Trio “The
Majors”.
Vincent Calvin Brock, Jazzpiano - Carl Monitzkewitz, Saxophon
- Moses Köhler, Percussion
Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung restlos
ausverkauft ist!
Taumeln Sie mit uns durch die folgenden zehn Tage
– Informationen über alle Veranstaltungen hier in der
Rubrik [Programm].

Tastentaumel
2012 – Bald geht's los! (10.01.12)
Der Programmflyer „Tastentaumel im Braunschweiger
Land“ ist heute druckfrisch geliefert worden! Wir freuen
uns deshalb nun auch das Veranstaltungsprogramm hier auf den Internetseiten
veröffentlichen zu können. Es ist uns gemeinsam mit
vielen Mitveranstaltern gelungen, ein abwechslungsreiches, interessantes
Programm rund um unser Thema „Klavier“ zusammenzustellen.
Wir laden Sie ein, auf den Seiten Programm durch die einzelnen
Tage zu „taumeln“ und freuen uns, Sie dann bei unserem
Festival begrüßen zu dürfen. In den kommenden
Wochen werden wir an dieser Stelle auf die Highlights des Festivals
hinweisen und Ihnen so die einzelnen Veranstaltungen und Künstler
näherbringen.

An
die Tasten, fertig, los! (08.09.11)
Wir laden Klavierspieler
aller Altersklassen zur Teilnahme am Tastentaumel Klavierwettbewerb
ein: Kreativität, Fantasie und Mut werden die Jury überzeugen!
Die Beiträge können in der Kategorie
Klassik O D E R in der Kategorie
Jazz/Pop eingereicht werden. Eigenkompositionen dürfen
gerne eingebracht werden, sind aber nicht Bedingung.
Hier nur kurz die Termine:
Vorausscheidung am Sonntag, 26.
Februar 2012
Finale am Sonntag, 04. März
2012
Alle weiteren Informationen und Kontaktdaten findet
Ihr/Sie in der Randspalte rechts unter dem Button „Der Wettbewerb“.

Der
nächste Tastentaumel gewinnt Gestalt! (11.07.2011)
In den letzten Wochen erreichten uns sehr viele
sehr interessante Projektideen kreativer Köpfe aus der ganzen
Region. Das Tastentaumelteam ist gerade dabei, auch für die
fünfte Auflage des Klavierfestivals „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ wieder ein abwechslungsreiches,
spannendes Programm zusammenzustellen.
Klar ist schon jetzt, dass tolle Programmpunkte
quer durch alle Musikstile an allen Tagen des Festivals über
das ganze alte Braunschweiger Land verstreut, das Thema KLAVIER
aufleben lassen werden. Innovative Projekte, spannende Veranstaltungen
an neuen Orten werden auch die fünfte Ausgabe des „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ auszeichnen.
Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle schon bald
Einzelheiten bekannt geben zu können. Eins vorweg: für
die Eröffnungsveranstaltung im Kleinen Haus des Staatstheaters
Braunschweig am 1. März 2012 konnten wir Andreas Rebers gewinnen
– er wird die Veranstaltung moderieren und den Hauptteil
des Programms bestreiten!

„Tastentaumel
im Braunschweiger Land 2012“
Projektvorschläge herzlich willkommen bis zum 31. Mai 2011
(01.02.2011)
Vor einigen
Wochen haben wir Ihnen den Termin für die fünfte Auflage
unseres Klavierfestivals „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ genannt:
Von Donnerstag, 1. März,
bis Samstag, 10. März 2012, wird
im Braunschweiger Land das Thema Klavier wieder ganz groß
geschrieben!
Gewiss haben Sie bereits erste Ideen entwickelt!
Wir bitten Sie nun,bis zum 31. Mai 2011 Ihren Projektvorschlag
einzureichen.
Lassen Sie
im Sinne des Festival-Mottos „aus der Region für die
Region“, Ihrer Kreativität und Phantasie bei der Entwicklung
von passenden Tastentaumel-Projektideen freien Lauf. Vielfalt
ist gewünscht sowohl hinsichtlich der Musikstile (Klassik,
Gospel, Jazz, Rock/Pop, Kirchenmusik…) als auch der Veranstaltungsformate
(Konzert, Schauspiel, Rezitation, Film, Tanz, Lesung, Rauminszenierung
…) – alle Ideen, die das Thema „Klavier“
bespielen, sind als Beiträge willkommen. Informationen zu
den inhaltlichen Grundlagen des Festivals (Tastentaumelprofil
und Tastentaumel-Dokumentation) stehen aktualisiert in der Rubrik
Downloads bereit.
Wir freuen
uns, gemeinsam mit Ihnen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes
Festivalprogramm auf die Beine zu stellen. Frau Schultz steht
Ihnen für alle Fragen rund um den Tastentaumel als Ansprechpartnerin
zur Verfügung und berät, unterstützt und vermittelt
gerne in jeder Phase der Projektentwicklung.
Kontakt:
Christine Schultz
STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Tel. 0531 - 27359 - 16
Fax 0531 - 27359 - 50
E-Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de

„Tastentaumel
im Braunschweiger Land“
geht vom 1. bis 10. März 2012 in die fünfte Runde!
(24.09.2010)
Die Kooperationspartner und Veranstalter des Festivals
„Tastentaumel im Braunschweiger Land“ , die STIFTUNG
NORD/LB · ÖFFENTLICHE, die beiden Klavierhäuser
GROTRIAN-STEINWEG und SCHIMMEL PIANOS sowie peeters KOMMUNIKATIONSKONZEPTE
haben den Termin für den nächsten „Tastentaumel“
gefunden: Von Donnerstag, 1. März,
bis Samstag, 10. März 2012, wird im Braunschweiger Land das
Thema Klavier wieder ganz groß geschrieben!
Wir bitten nun im Sinne des Festival-Mottos „aus
der Region für die Region“ Künstler, Kulturschaffende,
Institutionen und Initiativen darum, ihrer Kreativität und
Phantasie bei der Entwicklung von passenden Tastentaumel-Projektideen
freien Lauf zu lassen, um gemeinsam mit uns wieder ein abwechslungsreiches
und spannendes Festivalprogramm auf die Beine zu stellen. Vielfalt
ist gewünscht sowohl hinsichtlich der Musikstile (Klassik,
Gospel, Jazz, Rock/Pop, Kirchenmusik…) als auch der Veranstaltungsformate
(Konzert, Schauspiel, Rezitation, Film, Tanz, Lesung, Rauminszenierung…)
– alle Ideen, die das Thema „Klavier“ bespielen,
sind als Beiträge willkommen. Informationen zu den inhaltlichen
Grundlagen des Festivals stehen in der Rubrik Downloads (Profil
und Konzept) bereit.
Ideen und Projektvorschläge können ab
sofort bei der Projektkoordinatorin Christine Schultz eingereicht
werden, die für alle Fragen rund um das Klavierfestival "Tastentaumel
im Braunschweiger Land" Ansprechpartnerin ist.
Christine Schultz
STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Tel. 0531-27359-16
Fax 0531-27359-50
E-Mail: schultz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de
Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und Projektvorschläge
und daraus folgend auf ein ansprechendes Festivalprogramm 2012!

Der
vierte „Tastentaumel im Braunschweiger Land“ ging
erfolgreich zu Ende (15.03.2010)
Mit einem Konzert junger Preisträger des internationalen
„Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerbes“ ging
am Samstag, 13. März 2010, die vierte Auflage des Klavierfestivals
„Tastentaumel im Braunschweiger Land“ erfolgreich
zu Ende. Zehn intensive Tage liegen nun hinter den Veranstaltern
des Klavierfestivals, der STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
und den beiden Braunschweigischen Pianofortefabrikanten SCHIMMEL
PIANOS und GROTRIAN-STEINWEG sowie dem Kommunikationspartner Peeters
Kommunikationskonzepte. Im Rahmen von „Tastentaumel
2010“ lockten wieder viele Kulturschaffende aus der
Region mit ihrem Ideenreichtum viel Publikum in die 35 Veranstaltungen.
Über 200 Künstler, Institutionen und Initiativen aus
dem Braunschweiger Land zeigten eindrucksvoll wie vielfältig
und lebendig das Thema „Klavier“ bespielt werden kann.
Vielfalt war und ist das Motto,
gerade auch bezogen auf die Veranstaltungsformate:
so standen neben dem traditionellen Konzert auch musikalische
und visuelle Rauminszenierungen, Rezitationen, Kurzfilme und außergewöhnliche
Percussions-Arrangements auf dem Programm. Vielfalt
wurde aber auch hinsichtlich der Musikstile
geboten: Klassik und Jazz waren zu hören, aber auch Gospel,
Pop, Rock’n‘Roll und Boogie Woogie ebenso wie zeitgenössische
Musik.
Ausbreitung in weite Teile
des Braunschweiger Landes
„Tastentaumel 2010“
erstreckte sich von Braunschweig über Wolfenbüttel und
Salzgitter bis in die Orte Dorstadt, Lucklum, Sickte, Schöppenstedt
und Warberg sowie Fürstenberg, Seesen und Thedinghausen (bei
Bremen). Außergewöhnliche Veranstaltungsorte standen
auf dem Programm: so ließ sich das Publikum vom ungewöhnlichen
Gegensatz zwischen Arbeitswelt und kultureller Veranstaltung in
der Werkhalle der Firma Rockservice in Salzgitter-Thiede und in
den Räumen der Tischlerei Budries in Salzgitter-Engelnstedt
gefangen nehmen. Der musiXircus der IGS Querum und das Jan Behrens-Trio
lieferten ein eindrucksvolles Jazz-Doppelkonzert in der Werkhalle,
der Pianist Juan Penalver Madrid überzeugte mit den „Bildern
einer Ausstellung“ von Mussorgski in der Tischlerei.
„Braunschweiger Jazz
erobert die Welt“
Unter diesem Titel wurden zwei Jazzbands in die Region ‚zurückgeholt‘,
um sich beim „Tastentaumel 2010“
dem heimischen Publikum zu zeigen. Das Jazzquintett schultzing
um den Braunschweiger Stefan Schultze und das Benjamin Schaefer
Trio. Beide Bands brachten auf eindrückliche Weise zu Gehör,
dass sie sich längst auf dem internationalen Parkett einen
guten Namen gemacht haben und füllten die Landesmusikakademie
in Wolfenbüttel und die Wegwarte in Lucklum mit europäisch
geprägtem Modern Jazz.
Jugendliche Nachwuchskünstler
Ein ganz besonderes Anliegen der Veranstalter ist und bleibt die
Förderung und die Präsentation des (regionalen) Nachwuchses.
Deshalb wurden auch beim „Tastentaumel
2010“ die Musikschulen aus der ganzen Region intensiv
in das Programm eingebunden. In acht Konzerten stellten junge
Menschen eindrücklich ihr Können unter Beweis. Angefangen
von den Kleinsten mit einfachen Klavierstücken, über
die Verleihung des Jazzpiano Youngster Preises 2010 bis hin zum
Abschlusskonzert der Preisträger des Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerbs.
Wettbewerb
Bereits zum zweiten Mal haben die Veranstalter im Rahmen von „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ einen Tastentaumel-Klavierwettbewerb
ausgeschrieben. Mit der Aufforderung „An die Tasten, fertig,
los!“ waren Klavierspieler aller Altersklassen zur Teilnahme
aufgerufen. Ihre Beiträge konnten sie in den Kategorien Klassik
oder Jazz/Pop einreichen. Von den renommierten Wettbewerben unterscheidet
sich dieser dadurch, dass nicht nur die Allerbesten die Chance
bekommen, sich in eine Wettbewerbssituation zu begeben. Einer
abwechslungsreichen Vorausscheidung folgte das spannende Finale
im Rittergut Dorstadt. Als Sieger gingen die neunjährige
Giulia Taddeo aus Wolfsburg in der Kategorie Klassik und der 17jährige
Maik Krause aus Braunschweig in der Kategorie Jazz hervor.
Zahlen
In den 10 Festivaltagen sind in 35 Veranstaltungen, die von 33
Mitveranstaltern konzipiert wurden, 44 Flügel und Klaviere
zum Einsatz gekommen, auf welchen über 200 Künstler
zeigten, was zum Thema Klavier alles möglich ist. 3300 Besucher
haben die Tastentaumelveranstaltungen besucht.
Nach dem Tastentaumel ist
vor dem Tastentaumel
Das Tastentaumel-Organisationsteam steigt alsbald in die Ausarbeitung
des Festival-Programms für „Tastentaumel
2012“ ein. Wie man sich mit seiner künstlerischen
Idee darin einbringen kann, steht im Tastentaumel-Profil, das
im Download-Bereich zu finden ist.

Benjamin
Schaefer Trio heute in der Wegwarte Lucklum! (11.03.2010)
Unter dem Titel „Braunschweiger Jazz erobert
die Welt“ kehrt der ehemalige Braunschweiger Benjamin Schaefer
mit seinem Trio zurück ins Braunschweiger Land, um bei unserem
Festival ein Konzert in der Wegwarte in Lucklum zu geben. Heute
Abend ab 20 Uhr erwartet Sie europäisch geprägter Modern
Jazz. Die Eigenkompositionen des Bandleaders zeichnen sich aus
durch eine starke Affinität zur Melodie. Bass und Schlagzeug
sind ihrer Begleitfunktion enthoben und übernehmen gleichberechtigt
Verantwortung für die musikalische Gestaltung. Die drei Musiker
interagieren auf höchstem Niveau; Dynamik und Spielfreude
sind gepaart mit Formgefühl und musikalischem Feinsinn.
Künstler: Benjamin Schaefer Trio
Benjamin Schaefer (piano)
Robert Landfermann (bass)
Marcus Rieck (drums)

Gruseliges
im Kellergewölbe des Rebenpark in Braunschweig heute und
morgen (10.03.2010)
Die Inszenierung „Kreislerkreise. Taumeltanz.“
ist der literarischen, von E.T.A. Hoffmann geschaffenen Figur
des Kapellmeisters Johannes Kreisler gewidmet. Kreisler gehört
zu den faszinierendsten Musikergestalten der Literatur und präsentiert
in seiner gebrochenen Persönlichkeit die Spannungsverhältnisse
des Künstlers zwischen Profanität und Genialität,
Alltag und Wahn, einem Leben für die reine Kunst und schnöder
Existenzwahrung und spiegelt in zahllosen Facetten einen bis heute
gültigen Konfliktkanon.
Lassen Sie sich von Vlady Bystrov und Tilman Thiemig
entführen auf eine Reise in den Untergrund …
„Braunschweiger
Jazz erobert die Welt!“ (10.03.2010)
Unter diesem Motto kehrte das Jazzquintett schultzing
um den ehemaligen Braunschweiger Stefan Schultze zurück ins
Braunschweiger Land und begeisterte gestern Abend das Publikum
im voll besetzten Kammermusiksaal der Landesmusikakademie Wolfenbüttel.
Die fünf Musiker zeigten eindrucksvoll, was ihren spezifischen
musikalischen Ansatz auszeichnet und zauberten Hörbilder
in den Saal, die sich wenig um Kategorisierungen kümmerten
– schultzing ist Jazz und Pop, lässt aber auch Neue
Musik erahnen.
Stefan Schultze am Flügel agierte sehr souverän
und vielseitig, und es war fesselnd, die harmonische Interaktion
der Musiker nicht nur hören, sondern sehen und fühlen
zu können. Die Stimme von Sängerin Hanna Jursch diente
nicht dem Gesang allein, auch sie lautmalte farbenfroh und sang
entweder deutsche Texte oder auch nur Silben, die an Bossa Nova-Elemente
erinnerten.
Die Besucher wurden auf eine Reise mitgenommen,
die stets hin und her ging zwischen fester Songstruktur und Improvisation,
und Grenzen kennt diese Reise keine. Die Reise aber führte
auch nach Granada und Costa Rica – so zwei Titel der an
diesem Abend gespielten Stücke, zugleich Stationen der weltweiten
Touren von schultzing. schultzing überzeugten auch mit der
Integration der von ihnen in der Welt entdeckten Klänge und
Impressionen in ihre Hörbilder. Es war ein phantastischer
Abend, Danke.
schultzing sind:
Künstler: Jazzquintett schultzing.
Hanna Jursch (vocal)
Peter Ehwald (saxophon)
Stefan Schultze (piano)
Peter Schwebs (bass)
Timo Warnecke (drums)

„Braunschweiger
Jazz erobert die Welt“ (08.03.2010)
Unter diesem Titel finden morgen und am Donnerstag
zwei Jazzkonzerte statt. Ehemalige Braunschweiger kehren zurück
zu ihren Wurzeln und geben mit ihren Bands folgende Konzerte:
Jazzband schultzing um
den Braunschweiger
Stefan Schultze
Dienstag, 9. März um 20.00 Uhr in der Landesmusikakademie
Wolfenbüttel und
Benjamin Schaefer-Trio
Donnerstag, 11. März um 20.00 Uhr in der Wegwarte in Lucklum
Stefan Schultze und Benjamin Schaefer haben sich
in den vergangenen Jahren national und international einen großen
Namen in der Jazzszene gemacht. Hervorragende Pressestimmen lassen
uns tolle Konzertabende erwarten!
Nähere Informationen im Programmteil.
Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Die Sieger sind ermittelt –
spannendes Finale des Wettbewerbs
Im gemütlichen Kellergewölbe des Ritterguts
der Familie von Löbbecke in Dorstadt trafen sich am Sonntag
die 12 Finalisten unseres Wettbewerbs „An die Tasten, fertig,
los!“ In den Kategorien Klassik und Jazz/Pop lieferten sich
die jungen Menschen ein spannendes Finale. Bekannte Stücke
ebenso wie Eigenkompositionen und –interpretationen brachten
heftigen Beifall der über 100 Zuhörer.
Die beiden Sieger sind Maik Krause, 17, aus Braunschweig
in der Kategorie Jazz/Pop und Giulia Taddeo, 9, aus Wolfsburg
im Bereich der Klassik. Sie erhielten eine Konzertreise im Rahmen
der Niedersächsischen Musiktage. Da das Feld an der Spitze
sehr eng war, gelobte die Jury einen Förderpreis für
die Zweitplatzierten aus: eine professionelle Tonaufnahme der
gespielten Stücke. Diesen Förderpreis erhielten bei
den Klassikern Nicole Rudi, 14, aus Wolfsburg und Malte Winter,
12, aus Vordorf in der Kategorie Jazz.

Internationales
Flair beim Tastentaumel in der Braunschweiger Dornse (06.03.2010)
Das international besetzte Ensemble Capella della
Torre mit Birgit Bahr, Pommer; Detlef Reimers, Posaune; Annette
Hils, Bassdulzian und Katharina Bäuml, Schalmei und Pommer,
William Dongois an der Zink war direkt aus Paris angereist, traff
am Freitagabend in der Braunschweiger Dornse auf den Braunschweiger
Jazzpianisten Matthias Claus. Als special guest konnte mit PiTTi
Hecht einer der herausragenden deutschen Percussionisten, der
schon mit diversen Weltstars gearbeitet hat, für das Konzert
gewonnen werden.
Renaissance meets Jazz war das Motto des Abends,
der von spannenden Gegensätzen der musikalischen Stilrichtungen
und den Überraschungen eines hervorragend improvisiert vorgetragenen
Programms lebte. So mischte sich der liebliche Klang mittelalterlicher
Tanzmusik, Capella della Torre spielt ausschließlich an
historischen Instrumenten mit den Klavierinterpretationen von
Matthias Claus ergänzt um die Percussionsklänge von
PiTTi Hecht.
Höchst virtuose Töne erklangen gleich
darauf in bei den Latin Jazz und Salsainterpretationen von Hecht
und Claus in die die Renaissancemusiker auch immer wieder einstiegen.
Ein toller Abend, der mit viel Applaus und Zugaben endete, an
dem Werke von Falconieri, Arbeau und Milan genauso zu hören
waren, wie Stücke von Chick Corea, Mathias Claus und Michel
Camilo.


Gelungener Auftakt vor ausverkauftem
Haus!
(05.03.2010)
Mit einem beindruckendem Concerto recitativo startete
gestern Abend die vierte Ausgabe des Tastentaumel im Braunschweiger
Land im Kleinen Haus des Staatstheater Braunschweig.
Annette Kristina Banse und Hans Christian Schmidt-Banse
hatten eigens für den Braunschweiger Tastentaumel ein Concerto
recitativo mit literarischen Variationen über die Kulturgeschichte
des Klaviers geschrieben und sich dabei einer großen künstlerischen
Bandbreite bedient. Der Spannungsbogen reichte von anrührend,
melancholischen bis hin zu heiter, bewegten Anekdoten aus der
Geschichte des Klaviers und der mit ihr verbundenen Künstler,
aber auch den Literaten, die sich in unterschiedlichster Form
mit dem Klavier beschäftigt haben.
Begleitet wurden sie von zwei virtuos aufspielenden
Pianisten aus unserer Region: Ilka Schibilak und Wolfgang Zill,
die sich in kürzester Zeit beeindruckend auf die sehr unterschiedlichen
Stimmungen und Emotionen der fast zwei Dutzend Klavierstücke,
die während des Abends erklangen, einlassen konnten.
Eine literarische und musikalische Meisterleistung,
die für einen gelungenen Auftakt des Festivals sorgte, der
in den nächsten 9 Tagen sicherlich noch viele künstlerische
Leckerbissen erwarten lässt.

Das
für den 06. März geplante Klavierkonzert in der Dornse
des Alstadtrathaus in Braunschweig mit Annika Mollat, In Kun Park,
Ulrich Kallmeyer und Wolfgang Zill muss leider entfallen.
(05.03.2010)


Das Orgaisationsteam unmittebar vor dem Start
des Tastentaumel 2010 im Kleinen Haus des Staatstheater Braunschweig.

Jetzt geht’s los!
Tastentaumel 2010 startet am 4. März 2010 (03.03.2010)
Das Klavierfestival „Tastentaumel im Braunschweiger
Land 2010“ beginnt am Donnerstag, 4. März, um 20.00
Uhr im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig mit einem
Concerto recitativo „Legenden der Leidenschaft – sieben
literarische Variationen über die Kulturgeschichte des Klaviers“.
Die Künstler machen einen heiter-besinnlichen Spaziergang
durch die Wunderwelt des Klaviers im Wandel der Zeiten: gehört,
betrachtet, verehrt oder verdammt von kompetenten Zeitzeugen wie
Thomas Mann, Gottfried Benn, Wolfgang Amadeus Mozart, Heinrich
Heine, Elfriede Jelinek, Franz Liszt u. a. Interaktiv mit den
Rezitatoren bespielen die beiden Braunschweiger Pianisten Ilka
Schibilak und Wolfgang Zill die Instrumente und bringen Tasten-Spiele,
Tasten-Wunder, Tasten-Kummer, Tasten-Glück und natürlich
Tasten-Taumel zum Klingen.
In den darauffolgenden neun Tagen können die
Menschen im Braunschweiger Land ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm
rund um das Thema Klavier erleben. Neben dem traditionellen Konzertformat
stehen auch musikalische und visuelle Rauminszenierungen, Rezitationen,
Kurzfilme und außergewöhnliche Percussion-Arrangements
auf dem Programm. In den 10 Festivaltagen werden in 35 Veranstaltungen,
die von 33 Mitveranstaltern konzipiert wurden, 44 Flügel
und Klaviere zum Einsatz kommen, auf welchen über 200 Künstler
zeigen werden, was zum Thema Klavier künstlerisch möglich
ist.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
in der Rubrik „Programm“.

Talentierte Wettbewerbskandidaten lieferten
spannende Vorausscheidung! (01.03.2010)
Am gestrigen Sonntag
stellten sich 24 Kandidaten der Herausforderung „An die
Tasten, fertig, los!“ und boten dem zahlreich erschienenen
Publikum und der Jury ein abwechslungsreiches, ansprechendes Programm.
Eine überraschend starke Gruppe in der Kategorie Jazz/Pop
machte es der Jury nicht leicht, die Finalisten zu benennen.
Diese Kandidaten haben den Sprung ins Finale
geschafft:
In der Kategorie
„Klassik“ sind dies:
Paula Lochte
Nicole Rudi
Marie Schnelle
Marvin Seiler
Giulia Taddeo
In der Kategorie
„Jazz/Pop“:
Alida Bohnen
Matthias Burgdorf
Lorin Goltermann
Sina Kandziora
Maik Krause
Caroline Moormann
Malte Winter
Wir freuen uns, diese
tollen jungen Menschen am Sonntag, den 7. März 2010 um 11
Uhr im Rittergut in Dorstadt im großen Finale wieder erleben
zu dürfen!
Diese Veranstaltung
ist kostenfrei und offen für Publikum. Kommen Sie zum Daumendrücken,
Mitfiebern und lassen Sie sich überraschen, was die Kandidaten
aus den 88 schwarzen und weißen Tasten hervorzaubern!

Vorausscheidung des Klavierwettbewerbs
am Sonntag, 28.02.2010 (24.02.2010)
Mit der Aufforderung
„An die Tasten, fertig, los!“ wurden Klavierspieler
aller Altersklassen im September 2009 zur Teilnahme am Tastentaumel-Wettbewerb
aufgerufen. Ihre Beiträge konnten sie bis zum Bewerbungsschluss
am 31. Januar 2010 in der Kategorie Klassik oder in der Kategorie
Jazz/Pop einreichen. Die Sieger werden nun in zwei Gruppen ermittelt
– Schüler und Erwachsene.
Die Vorausscheidung:
Die Flut der Anmeldungen war groß – 27 Kandidaten
wurden schließlich eingeladen, sich am kommenden Sonntag,
28. Februar, ab 14 Uhr in der Buchhandlung Graff in Braunschweig
der Herausforderung zu stellen und in der Vorausscheidung um den
Einzug ins Finale zu kämpfen. Die jüngste Teilnehmerin
ist neun Jahre alt, der älteste 54. Die am Sonntag präsentierten
Wettbewerbsbeiträge garantieren ein abwechslungsreiches Programm,
einige Kandidaten werden die Tasten mit Eigenkompositionen und
sehr kreativen Improvisationen zum Taumeln bringen. Denn alle
Teilnehmer bauen darauf, die Jury mit Kreativität, Fantasie
und Mut zu überzeugen. Diese Jury besteht aus Musikexperten
der Region (Ilka Schibilak, Jan Behrens, Martin Bujara, Peter
Stoppok, Axel Uhde) und will sich nicht durch perfektes Spiel
allein überzeugen lassen – auch authentisches Auftreten,
kreative Ideen und die Bühnenpräsenz sind wichtige Faktoren
bei der Beurteilung! Das Einzugsgebiet der Kandidaten reicht weit
über die Grenzen des Braunschweiger Landes hinaus –
Teilnehmer aus Kaiserslautern, Clausthal-Zellerfeld , Peine, Gifhorn
und Wolfsburg sind ebenso vertreten wie viele kleine und große
Klavierspieler aus Braunschweig, Wolfenbüttel und Königslutter.
Die Veranstaltung
ist offen für Publikum, das zwar kein Stimmrecht hat, aber
den Pianisten das nötige „Auftrittsfeeling“ vermitteln
soll.
Die Vorausscheidung
findet in der Buchhandlung Graff in Braunschweig, Sack 15, statt.
Die „Kategorie Klassik“ startet um 14 Uhr, die Kandidaten
der „Kategorie Jazz/Pop“ um 16 Uhr. Bekanntgabe der
Finalisten: gegen 19 Uhr.

Das für den 06. März geplante
Klavierkonzert in der Dornse des Alstadtrathaus in Braunschweig
mit Annika Mollat, In Kun Park, Ulrich Kallmeyer und Wolfgang
Zill muss leider entfallen. (18.02.2010)

PiTTI Hecht bei „Renaissance meets
Jazz“ (09.02.2010)
Gerade erreicht uns
die Nachricht, dass Capella de la Torre den Percussionisten PiTTi
Hecht gewinnen konnte, das Konzert im Rahmen unseres Festivals
am 5. März um 19.30 Uhr in der Dornse im Altstadtrathaus,
Braunschweig zu bereichern. Er ist ein rhythmisches Energiebündel,
der dem Projekt den Groove verleiht und mit Mathias Claus virtuosen
Salsa beisteuert. Er zählt zur Elite der deutschen Percussionisten,
und arbeitete mit Weltstars wie Chick Corea, Diane Reeves und
Randy Crawford sowie in Deutschland mit Roger Cicero, HR-Big Band,
Paul Kuhn und den Scorpions.
Renaissance meets
Jazz – Innovation und Improvisation in der Musik. Ein ungewöhnlicher
Weg für Alte-Musik-Ensembles: Alt und neu werden in atemberaubender
Weise miteinander verbunden, Renaissanceklänge treffen auf
die Jazzbeats von Keith Jarrett und den Drive der südamerikanischen
Latin Percussion.
Im Konzert erklingen
Werke von Falconieri, Arbeau, Milan, Susato, aus dem Cancionero
de Palacio sowie von Mathias Claus, Michel Camilo und Chick Corea.
Besetzung Capella
de la Torre:
Mathias Claus, Jazzpiano und PiTTi Hecht, Percussion
William Dongois, Zink
Birgit Bahr, Pommer
Detlef Reimers, Posaune
Annette Hils, Bassdulzian
Katharina Bäuml, Schalmei, Pommer und Leitung

„Pariser Salon des 19. Jahrhunderts“
(26.01.2010)
Am Sonntag, 7. März
2010, um 17.00 Uhr werden in der Kemenate der Burg Dankwarderode
in Braunschweig Originalkompositionen für Klavier- und Harmonium
von Franck, Widor und Saint-Saens zu Gehör gebracht. Diese
Instrumentenkombination war damals eine beliebte Besetzung, bei
der Klavier und Harmonium sich ergänzen, dialogisieren oder
begleiten. Künstler: Iouri Kriatchko und seine Schüler
Gero und Veit Pitlok, Preisträger des Wettbewerbs „Jugend
musiziert“.
Lassen Sie sich ein auf diese selten zu hörende Instrumentenkombination.
Nur noch wenige Karten verfügbar. Reservierungen für
diese Veranstaltung unter Tel. 05 31 – 2 73 59-16.

Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb
nur noch wenige Tage möglich! (07.01.2010)
Das Tastentaumel-Team
und die Wettbewerbsjury freuen sich über das große
Interesse an dem im Rahmen von „Tastentaumel
im Braunschweiger Land 2010“ ausgeschriebenen Klavierspiel-Wettbewerb.
Unter dem Motto „An die Tasten, fertig, los!“ sind
Klavierspieler alter Altersklassen aufgerufen, am Wettbewerb teilzunehmen.
Detaillierte Informationen
finden Sie in der rechten Spalte im Feld „Der Wettbewerb“.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schultz, Tel. 05 31 –
2 73 59-16 gerne zur Verfügung. Bis zum 31.
Januar 2010 können noch weitere
Bewerbungen aufgenommen werden.

200 mal 88 gleich Tastentaumel ... (04.12.2009)

... so titelte die Braunschweiger Zeitung ihren
Artikel über das Festival im Anschluss an das Pressegespräch
des Vortags. Das Veranstaltungsteam stellte im Eiskeller der ehemaligen
National Jürgens Brauerei im Braunschweiger Rebenpark das
vielfältige Festivalprogramm vor, wie es vom 04. bis 13.
März in der gesamten Region stattfinden wird.

Burkhard Stein, Axel Richter, Uwe Peeters,
Christine Schultz, Wolfram Bäse-Jöbges
Fotos: Andreas Greiner-Napp
Mit dem Ort der Pressekonferenz untermauern die
Veranstalter ihr Konzept immer wieder neue und ungewöhnliche
Eventlocations zu finden! Im Eiskeller des Rebenparks sind Vlady
Bystrov und Tilman Thiemig im März mit ihrer Veranstaltung
"Kreislerkreise. Taumeltanz" rund um E.T.A. Hoffmanns
Kapellmeister Kreisler zu sehen und zu hören.
Informationen zu allen Veranstaltungen des Festivals
2010 finden Sie in der Rubrik [Programm].
Die Karten sind ab heute im Vorverkauf erhältlich!

Der druckfrische Programmflyer ist da!
(03.12.2009)
Das Klavierfestival „Tastentaumel im Braunschweiger
Land“ geht im Frühjahr 2010 in die vierte Runde nach
2003, 2006 und 2008. Von Donnerstag, 4. März, bis Samstag,
13. März 2010, können die Menschen im Braunschweiger
Land ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um das
Thema Klavier erleben. Die einzelnen Veranstaltungen und Programmpunkte
des Festivals lassen die Kompetenz und die Phantasie der zahllosen
beteiligten Institutionen, Initiativen und Künstler der Region
bei der Bespielung des Themas Klavier lebendig werden. So stehen
neben dem traditionellen Konzertformat auch musikalische und visuelle
Rauminszenierungen, Rezitationen, Kurzfilme und außergewöhnliche
Percussion-Arrangements auf dem Programm.
Als Veranstalter des Klavierfestivals „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ freuen sich die STIFTUNG NORD/LB
· ÖFFENTLICHE sowie die beiden Klavierhäuser
GROTRIAN-STEINWEG und SCHIMMEL-PIANOS auf einige, im Rahmen des
Festivals noch nie genutzte Veranstaltungsorte. Allein in Braunschweig
sind dies der Rebenpark, das Universum Filmtheater, die jacob-kemenate,
die Kemenate der Burg Dankwarderode und der Rote Saal im Schloss.
Die Ausbreitung des Festivals in alle Teile des alten Braunschweiger
Landes wird durch Veranstaltungen in Dorstadt, Seesen und Warberg
weitergeführt. Wieder mit dabei sind im Jahr 2010 die Orte
Fürstenberg, Lucklum, Salzgitter, Schöppenstedt, Sickte
und Thedinghausen (bei Bremen) sowie Braunschweig und Wolfenbüttel.
In den 10 Festivaltagen werden in 35 Veranstaltungen,
die von 33 Mitveranstaltern konzipiert sind, 44 Flügel und
Klaviere zum Einsatz kommen, auf welchen über 200 Künstler
zeigen werden, was zum Thema Klavier künstlerisch möglich
ist.
Informationen zu allen Veranstaltungen des Festivals
finden Sie auf den Programmseiten und den Flyer im Download-Bereich.

Es geht weiter!
(13.10.2009)
Bereits zum vierten Mal können die Menschen
im Braunschweiger Land im Rahmen des Festivals "Tastentaumel
im Braunschweiger Land" vom 4. bis zum 13. März 2010
ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um das Thema
Klavier erleben. Die einzelnen Veranstaltungen und Programmpunkte
des Festivals lassen die Kompetenz und die Phantasie der beteiligten
Institutionen, Initiativen und Künstler unserer Region bei
der Bespielung des Themas Klavier lebendig werden. So stehen neben
dem traditionellen Konzertformat auch musikalische und visuelle
Rauminszenierungen, Rezitationen, Kurzfilme und außergewöhnliche
Percussion-Arrangements auf dem Programm. Das detaillierte Programm
finden Sie hier in Kürze.
Heute stellen wir Ihnen ein Highlight aus dem Bereich
des Jazz vor: Am Samstag, 6. März 2010 geht bei Rockservice
in Salzgitter-Thiede die Post ab – der musiXircus und das
Jan Behrens-Trio verheißen ein mitreißendes Programm.
Sehr junge Musiker des musiXircus, Groove &
Smooth Jazz-Ensemble der IGS Querum unterhalten mit dem selbstkomponierten
Programm „Rotation“. Lounge-Harmonien und jazzgeprägte
Melodien, eine Lightshow und PC-Visualisierungen versprechen eine
außergewöhnliche musikalische Performance. Mit dem
Streicher- und Flötensatz des Jugendsinfonieorchesters der
Städt. Musikschule Braunschweig.
Jan Behrens-Trio mit dem Trompeter Geza Gal als
Gast. Behrens‘ Eigenkompositionen orientieren sich an skandinavischem
Jazz, Pop und freier Musik und erzeugen ungewöhnliche musikalische
Spannungsbögen. 70% des musikalischen Materials sind arrangiert.
30% der Zeit werden bewusst für freie Improvisation offengehalten
und eröffnen Räume für neue Gestaltung. Im Zentrum
dieser Musik sollen Authentizität sowie die Klarheit der
musikalischen Themen stehen. Jan Behrens (piano), Heinrich Römisch
(bass) und Matthias Wandersleb (drums).

An die Tasten, fertig, los! (02.09.2009)
Mit dieser Aufforderung
rufen wir Klavierspieler aller
Altersklassen zur Teilnahme am Wettbewerb
auf: Kreativität, Fantasie und Mut werden die Jury überzeugen!
Die Beiträge können in der Kategorie
Klassik oder in der Kategorie
Jazz/Pop eingereicht werden. Bewertet
wird in zwei Gruppen – Schüler und Erwachsene. Eigenkompositionen
dürfen gerne eingebracht werden, sind aber nicht Bedingung.
Die Bewerbung zur
Teilnahme ist völlig unkompliziert: wir bitten um Angaben
zur Person mit einem kurzen (musikalischen) Lebenslauf und um
Nennung von zwei Musikstücken mit einer Gesamtspieldauer
von zirka zehn Minuten. Die Jury,
bestehend aus Musikexperten der Region (Ilka Schibilak, Jan Behrens,
Martin Bujara, Peter Stoppok, Axel Uhde) wird sich nicht unbedingt
durch perfektes Spiel allein überzeugen lassen – auch
authentisches Auftreten, kreative Ideen und Bühnenpräsenz
sind wichtige Faktoren!
Bitte schicken Sie
Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2010 an:
STIFTUNG NORD/LB
· ÖFFENTLICHE
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
Löwenwall 16
38100 Braunschweig
Christine Schultz, Tel. 05 31 - 2 73 59-16
E-Mail: projekt-assistenz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de
Die Teilnehmer werden
zur Vorausscheidung am Sonntag, 28. Februar 2010, um 14 Uhr in
die Buchhandlung Graff in Braunschweig eingeladen, um dort die
beiden vorbereiteten Musikstücke vorzutragen. Die Jury ermittelt
dann die Finalisten für die Endausscheidung. Das anwesende
Publikum hat zwar kein Stimmrecht, wird aber den Pianisten das
nötige „Auftrittsfeeling“ vermitteln. Baldriantropfen
stehen bereit!
Im Rittergut Dorstadt
begegnen sich dann am Sonntag, 7. März 2010, um 11.00 Uhr
die Gewinner der Vorausscheidung des Klavierwettbewerbs im Finale,
um den Sieger in der jeweiligen Kategorie auszumachen. Auch diese
Veranstaltung ist für Publikum offen – Familien und
Freunde zum Daumendrücken sind herzlich willkommen! Als Preise
winken eine Reise zu einem Konzert in Niedersachsen, Konzertkarten,
Notenmaterial und kleine Präsente.
Für Fragen rund
um das Thema Wettbewerb im Besonderen und das Klavierfestival
„Tastentaumel im Braunschweiger Land“ im Allgemeinen
steht Christine Schultz jederzeit gerne zur Verfügung (Tel.
05 31 - 2 73 59-16, E-Mail: projekt-assistenz@stiftung-nordlb-oeffentliche.de).
Wir freuen uns auf eine Flut von Anmeldungen!

Liebe Freunde des Tastentaumel, (12.06.2009)
das Organisationsteam des Klavierfestivals ist seit
mehreren Wochen dabei, ein interessantes, abwechslungsreiches
Programm für die vierte Auflage des „Tastentaumel im
Braunschweiger Land“ zusammenzustellen. Künstler, Institutionen
und Initiativen der ganzen Region des Alten Braunschweiger Landes
haben kreative Projektideen entwickelt, die gemeinsam weiterentwickelt
und umgesetzt werden. Die Vielfalt sowohl im Sinne des Musikstils
als auch in der Art der Veranstaltung verspricht schon jetzt spannende
Festivaltage.
Wir werden Sie in den nächsten Wochen an dieser
Stelle schon auf einige Highlights aufmerksam machen, bevor dann
die einzelnen Veranstaltungen in der Rubrik „Programm“
auf den Tastentaumelseiten zu finden sind. Freuen Sie sich mit
uns auf ein spannendes Festival von Donnerstag, 4. bis Samstag,
13 März 2010!
Renaissance meets Jazz
Schon immer ist in der Musik viel improvisiert worden –
„Capella de la Torre“ geht mit diesem Programm einen
für Alte-Musik-Ensembles gänzlich ungewöhnlichen
Weg: Alt und Neu werden in atemberaubender Weise miteinander verbunden.
Mit dem Jazzpianisten Mathias Claus
gehen die fünf Renaissance-Bläser unter der Leitung
von Katharina Bäuml einen
faszinierend frei geformten musikalischen Dialog ein, bei dem
der archaische Klang des 15. Jahrhunderts auf die „Coolness“
des 21. Jahrhunderts trifft. Da jazzt die Schalmei und grooven
Zink und Pommer, dass es eine Freude ist und das Klavier verleiht
dieser ganz und gar nicht Alten Musik einen Sound von urbanem
Heute!
Freitag, 5. März 2010, Braunschweig,
Dornse im Altstadtrathaus

TASTENTAUMEL IM BRAUNSCHWEIGER LAND
2010
Startschuss für die vierte Runde! (17.12.2008)
Das Tastentaumel-Team
hat bereits mit den Vorbereitungen für das Klavierfestival
„Tastentaumel im Braunschweiger Land 2010“ begonnen:
Interessante Spielorte werden gerade ausfindig gemacht, das Kartenvorverkaufssystem
optimiert, Klaviere und Flügel bereit gestellt, Werbestrategien
geplant und vieles mehr. Nun sind Sie als aktiver Kulturschaffender,
als Künstler, als Institution des Braunschweiger Landes gefragt:
Wir laden Sie
herzlich ein, auch die vierte Tastentaumel-Auflage im Jahr 2010
aktiv mit der Gestaltung einzelner Programmpunkte zu beleben.
Von Donnerstag, 4.
März, bis Samstag, 13. März 2010, soll sich im Braunschweiger
Land wieder alles um die schwarzen und weißen Tasten drehen.
In der Rubrik „Downloads“
finden Sie das „Profil- und Programm-Konzept“ unseres
Klavierfestivals. Wir bitten Sie, Ihre Ideen im Sinne der darin
formulierten Intentionen zu entwickeln. Wir freuen uns darauf,
diese Ideen dann mit Ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln: Bitte
tauschen Sie sich deshalb über Ihre Vorstellungen für
einen möglichen Programmbeitrag im Sinne des Profils von
„Tastentaumel im Braunschweiger Land“ spätestens
bis zum 31. März 2009 mit der STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE
aus (Frau Christine Schultz, Tel. 0531-27359-16).
Ein Ziel unseres
Klavierfestivals ist die Vernetzung der vielen Kulturschaffenden
im Braunschweiger Land. Wir sind gerne dazu bereit, für Sie
Kontakte zu Künstlern und Spielstätten herzustellen,
um auch besondere, für den Tastentaumel noch neue Orte im
Braunschweiger Land bespielen zu können oder Kooperationen
untereinander anzubahnen.
Wir freuen uns auf
Ihre Mitgestaltung des Programms und stehen Ihnen für einen
Gedankenaustausch jederzeit zur Verfügung.
Neuer Termin für den vierten Tastentaumel
steht fest - 4. bis 13. März 2010 (19.06.2008)
Der Termin für die nächste Auflage des
Klavierfestivals "Tastentaumel im Braunschweiger Land"
ist festgelegt: Von Donnerstag, 4. bis Samstag, 13. März
2010 wird in der Region das Thema Klavier wieder ganz groß
geschrieben Die einzelnen Veranstaltungen und Programmpunkte des
Festivals sollen die Kompetenz und die Phantasie der Institutionen
und Menschen im Braunschweiger Land bei der Bespielung des Themas
Klavier widerspiegeln. Die Prämisse liegt dabei auf attraktiven
Angeboten aus allen Stilen und Disziplinen, die aus der Region
heraus anspruchsvoll bestritten werden können. Vielfalt ist
Programm: Klassik, Jazz, Kirchenmusik, Musicals, Filme, Theater,
Lesungen -alle Ideen, die das Thema „Klavier/Tasteninstrument“
berühren, sind als Beiträge von den einzelnen Mitveranstaltern
erwünscht.
Ideen und Projektvorschläge können ab
sofort bei der Projektkoordinatorin Christine Schultz, STIFTUNG
NORD/LB • ÖFFENTLICHE, Tel. 05 31-2 73 59-16 eingereicht
werden, die für alle Fragen rund um das Klavierfestival "Tastentaumel
im Braunschweiger Land" Ansprechpartnerin ist.

Es
hat sich ausgetaumelt... (13.03.2008)
Bei der dritten Auflage des Klavierfestivals „Tastentaumel
im Braunschweiger Land“ demonstrierten über 200 Mitwirkende
bei 40 Veranstaltungen eindrücklich und mitreißend,
wie vielfältig das Thema „Klavier“ aus dem Braunschweiger
Land heraus bespielt werden kann. Der gut besuchte Veranstaltungsreigen
spannte in 10 Tagen den Bogen von der Klassik über Jazz,
Rock und Pop, Kirchenmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik
sowie Lesungen, Musical und dem „Tag der offenen Tür“
in der Pianofortefertigung des Klavierbauers Grotrian-Steinweg.
Eindrücklich wurde dabei unter Beweis gestellt, dass Vielfalt
beim Tastentaumel Programm ist: Die Besucher hatten die Qual der
Wahl zwischen der eigens für den Tastentaumel komponierten
Performance ‚tak-te’ des musiXircus, dem Auftritt
des Gospelchors Crossover, musikalischen Lesungen wie 'Liebestaumel-Tastentaumel'
und 'Wilhelm Busch - Gnadenlose Heiterkeit', der ‚Petite
Messe Solenelle’ von Rossini, einer Uraufführung zeitgenössischer
Kompositionen durch Schüler der Städtischen Musikschule
Braunschweig – und vielem mehr. Regional erstreckte sich
der Veranstaltungsreigen von Braunschweig, Wolfenbüttel,
Sickte, Lucklum, Schöppenstedt, Seesen-Mechtshausen über
Fürstenberg bis nach Thedinghausen bei Bremen – und
reichte somit in alle Ecken des Tätigkeitsgebiets des Mitorganisators
STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE.
Einige Highlights:
Das Internationale filmfest Braunschweig präsentierte
Fritz Langs Kassenschlager aus den 1930er Jahren „Die Frau
im Mond“ als Stummfilmkonzert mit Livemusik im Kleinen Haus
des Staatstheaters. Der Braunschweiger Musiker Vlady Bystrov hat
eigens dafür neue Musik für präpariertes Klavier,
Holzblasinstrumente und Surround-Live-Elektronik geschrieben.
Der musiXircus – 11 bis 15-jährige Schüler
der IGS Querum, die auf einem Flügel, auf Bauteilen von Klavieren
sowie Rhythmusinstrumenten die eigens für den „Tastentaumel“
komponierte Performance 'ta-kte' zum Besten brachten – begeisterte
das Publikum bei seinen Konzerten in den Fabrikhallen der Wilhelm
Schimmel Pianofortefabrik und im Braunschweiger City Point.
Erstmals integriert ins Festival „Tastentaumel“
war das LOT-Theater, wo die Aufführung eines märchenhaften
Musikspiels über eine kleine Prinzessin aus Schimmelshausen,
einen alten König aus Grotriansburg und seinen Sohn, den
Prinzen, gleich zweimal vorgeführt wurde – begleitet
vom Spuk-Orchester der „neuen-musik-Schule Braunschweig“.
Auch klassische Klaviermusik kam nicht zu kurz:
Vielversprechende Nachwuchstalente ebenso wie namhafte Künstler
und Klavierlehrer aus der Region brachten die Musik von Mozart,
Haydn, Bach, Beethoven, Debussy und anderen großen Komponisten
in der Dornse in Braunschweig, der Wegwarte in Lucklum, im Museum
im Schloss der Porzellanmanufaktur Fürstenberg sowie in der
Kirche zu Lunsen (bei Thedinghausen), im Till Eulenspiegel-Museum
in Schöppenstedt und im Kulturbahnhof Wolfenbüttel zum
Erklingen und ernteten reichlich Applaus für ihr eindrucksvolles
Klavierspiel.
Erstmals realisiert wurde der Tastentaumel-Klavierwettbewerb
für ambitionierte Hobby-Klavierspieler. Alle, die in 2008
nicht teilnehmen konnten, sind schon jetzt aufgerufen, sich auf
die Ausschreibung des Klavierwettbewerbs von „Tastentaumel
2010“ zu freuen!
Nicht zu vergessen die vielen Aktionen von Musikschülern
aus der Region, die beispielsweise in den Passagen der Einkaufsmeilen
Braunschweigs und in der Kinderklinik Holwedestraße ihr
Können demonstrierten. Die Jazz-Joungsters der Klasse von
Mathias Claus an der Städtischen Musikschule Braunschweig
beispielsweise zogen die Zuhörer regelmäßig in
ihren Bann.
Besucherzahlen:
Ca. 3.600 bei den Konzerten.
Ca. 700 beim Tag der Offenen Tür bei Grotrian-Steinweg am
Samstag, 8. März 2008.
Ca. 12.000 bei den Veranstaltungen und Darbietungen in City Point,
Burgpassage und Schloss-Arkaden in Braunschweig.
Nun denn, auf ein Neues in 2010!
Die Organisatoren STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE,
GROTRIAN-STEINWEG Pianofortefabrikanten und SCHIMMEL PIANOS haben
bereits wieder damit begonnen, erste Ideen für den vierten
Tastentaumel-Durchgang im Frühjahr 2010 zu sammeln. Projektideen
können an Christine Schultz, STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE,
gerichtet werden.
|